Beschwerden zur Gebäudeversicherung nehmen zu

DPA
DPA

Deutschland,

Ein Sturm fegt die Ziegeln vom Dach, ein Rohrbruch setzt das Haus unter Wasser: In solchen Fällen ist man froh, wenn die Wohngebäudeversicherung einspringt. Doch Versicherte sind nicht selten unzufrieden mit deren Leistungen, wie neue Zahlen zeigen.

schaden
Schäden am Haus (Symboldbild) - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Sturm- und Wasserschäden am Haus: Die Schlichtungsstelle Versicherungsombudsmann verzeichnet einen deutlichen Anstieg von Beschwerden zur Gebäudeversicherung.

Im Berichtsjahr 2018 waren es 1456 zulässige Beschwerden und damit fast 25 Prozent mehr als im Vorjahr, wie aus dem in Berlin vorgestellten hervorging. Beschwerden zu Sturm-, Leitungswassser- und Rohrbruchschäden sowie Elementarschäden machten dabei laut Schlichtungsstelle den grössten Anteil aus.

Aufgrund einer Zunahme von extremen Naturereignissen würden Elementarschäden immer bedeutender, hiess es weiter. Dazu werden zum Beispiel Überschwemmung, Schneedruck und Erdrutsch gezählt.

Der Anteil der Beschwerden zu Gebäudeversicherungen an allen zulässigen Beschwerden belief sich im Berichtsjahr 2018 auf gut 10 Prozent. Insgesamt gab es den Angaben zufolge 14.147 zulässige Beschwerden - 5,1 Prozent weniger als noch im Vorjahr. Häufig gab es Beschwerden zu Rechtsschutz- und Lebensversicherung.

Die Verbraucherschlichtungsstelle ist als Verein organisiert. Der Ombudsmann sucht bei Konflikten eine gütliche Einigung. Dadurch soll der Weg über Gerichte vermieden werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

lehrer
10 Interaktionen
Selektion?
FC Basel Schweizer Meister
19 Interaktionen
«Maischter»

MEHR IN NEWS

Châbles FR
Berikon AG
Berikon AG
saar
1 Interaktionen
Bericht
Saskia Esken
6 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

FC St. Pauli Bundesliga
2:2 bei Frankfurt
AfD
24 Interaktionen
Deutschland
Bundesliga BVB Bayer Leverkusen
2 Interaktionen
Bei Alonso-Abschied
4 Interaktionen
Maritim