Traurige Neuigkeiten aus dem Berliner Zoo: Die Eisbärin Katjuscha ist gestorben. Mit ihr geht die Ära der Eisbären im Berliner Zoo zu Ende.
Eisbärin Katjuscha gähnt. Katjuscha ist im Alter von 37 Jahren im Zoo Berlin gestorben. Foto: Maurizio Gambarini/dpa
Eisbärin Katjuscha gähnt. Katjuscha ist im Alter von 37 Jahren im Zoo Berlin gestorben. Foto: Maurizio Gambarini/dpa - dpa-infocom GmbH
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Eisbärin Katjuscha ist im Berliner Zoo gestorben.
  • Das Tier verbrachte fast sein ganzes Leben im Berliner Zoo.
  • Nun hat der Zoo keine Eisbären mehr.

Sie galt als älteste Eisbärin Europas. Katjuscha lebte fast ihr ganzes Leben im Berliner Zoo. Mit ihrem Tod geht dort eine Ära zu Ende.

Eisbär Knut war dort einst der Star - zehn Jahre nach seinem Tod hat der Berliner Zoo nun keine Eisbären mehr. Eisbärin Katjuscha ist im Alter von 37 Jahren gestorben.

Tierpfleger fanden die leblose Eisbär-Seniorin bereits an Heiligabend auf ihrer Aussenanlage, wie der Zoo am Montag mitteilte. Sie war den Angaben zufolge die älteste Eisbärin Europas. Im natürlichen Lebensraum werden Eisbären maximal 25 bis 30 Jahre alt, wie der Zoo mitteilte. Katjuscha sei schon seit einigen Jahren herzkrank und schon länger in tierärztlicher Behandlung gewesen. 

Zukunft noch ungewiss

«Wie es mit der Eisbärhaltung im Zoo Berlin zukünftig weitergeht, muss in den kommenden Wochen entschieden werden», hiess es. Im Tierpark in Friedrichsfelde im Osten Berlins leben die Eisbären Tonja (12) und ihr Jungtier Hertha (3). 

Katjuscha wurde im Jahr 1984 im Zoo Karlsruhe geboren und kam im Alter von etwa einem Jahr nach Berlin. Eigenen Nachwuchs zog sie nicht auf. Nachdem schon vor über sechs Jahren altersbedingte organische Veränderungen und massive Wassereinlagerungen festgestellt wurden, bekam die Eisbärin Medikamente. Zu ihrem letzten Geburtstag im November habe sie noch eine komplette Fischtorte verzehrt, erklärte Zoo- und Tierpark-Direktor Andreas Knieriem laut Mitteilung.

Eisbär
Eisbär Knut im Jahr 2007. - Keystone

Zeitweise lebte Katjuscha unter anderem auch mit Eisbär Knut auf einer Anlage. 2006 geboren und per Hand aufgezogen, sorgte der kleine Eisbär für einen grossen Ansturm von Fans im Zoo im Westen der Hauptstadt. Elf Millionen Menschen kamen zum «Knutgucken», Fan-Artikel brachten zusätzliche Einnahmen. Allein 2007 bescherte Knut dem Zoo einen Gewinn von rund fünf Millionen Euro. Er starb im März 2011 an einer Gehirnentzündung.

Mehr zum Thema:

GeburtstagEuroTod