Berliner Charité stellt Betrieb auf Notfallprogramm um

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Deutschlands und Europas grösste Universitätsklinik, die Berliner Charité, fährt von diesem Montag an für zwei Wochen den Betrieb auf ein Notfallprogramm um.

ARCHIV - Wegen eines erwarteten weiteren Anstiegs an Covid-19-Patienten schränkt Berlins Universitätsklinikum den Betrieb in anderen Bereichen ein. Foto: Christoph Soeder/dpa
ARCHIV - Wegen eines erwarteten weiteren Anstiegs an Covid-19-Patienten schränkt Berlins Universitätsklinikum den Betrieb in anderen Bereichen ein. Foto: Christoph Soeder/dpa - sda - Keystone/dpa/Christoph Soeder

Deutschlands und Europas grösste Universitätsklinik, die Berliner Charité, fährt von diesem Montag an für zwei Wochen den Betrieb auf ein Notfallprogramm um. Auf diese Weise soll Personal zusammengezogen werden, um weitere Covid-19-Intensivkapazitäten aufzubauen.

Planbare Eingriffe werden damit über Weihnachten und den Jahreswechsel nicht gemacht, wie die Klinik vergangene Woche ankündigt hatte. Notfälle werden aber weiter behandelt und Tumoroperationen vorgenommen. Auch der Betrieb in den Rettungsstellen geht weiter.

Die Charité rechnet mit einer weiteren Zunahme von Corona-Patienten. «Wir befinden uns nach wie vor in einer ungewöhnlich schweren Krise, wie wir sie noch nicht erlebt haben», hatte Vorstand Ulrich Frei erklärt. Erwartet wurden noch «schwere Wochen». Wie Charité-Mediziner Kai-Uwe Eckardt im ZDF kürzlich sagte, gelten nun zwei Wochen lang an der Klinik Regeln wie sonst nur an Feiertagen.

Die Charité ist in Berlin die erste Adresse für die Behandlung von Covid-19-Patienten mit schweren Krankheitsverläufen, versorgt Infizierte aber auch auf normalen Stationen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ella Experten
103 Interaktionen
Gefahr?
Zoë Më
18 Interaktionen
«Tracht»

MEHR IN NEWS

Kremlsprecher Dmitri Peskow
Laut Kreml
3 Interaktionen
Mehr Respekt
New Orleans Gefängnisausbruch
3 Interaktionen
Sieben auf der Flucht
Auffahrunfall auf A13
2 Interaktionen
A13 bei Domat/Ems GR

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayer Leverkusen
1 Interaktionen
«Hier so glücklich»
Baden-Württemberg
In Menden
corona drosten ausschuss
Corona-Ausschuss