Bedford-Strohm sieht Versäumnisse seiner Kirche

DPA
DPA

Deutschland,

Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm sieht Versäumnisse seiner Kirche in der Kommunikation mit den Menschen.

Kirche
Erstmals leitet eine Frau die evangelisch-lutherische Kirche in Österreich. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach sieben Jahren an der Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) tritt Bedford-Strohm im kommenden Jahr nicht erneut an und gibt sein Amt ab.

«Uns als Kirche ist noch nicht ausreichend gelungen, die alten Traditionen so neu aufzuschliessen, dass die modernen Menschen es als Angebot der Lebensbegleitung annehmen», sagte er im Interview der Deutschen Presse-Agentur in München. «Da ist noch viel Luft nach oben».

Nach sieben Jahren an der Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) tritt Bedford-Strohm im kommenden Jahr nicht erneut an und gibt sein Amt ab. Er habe das schon vor längerer Zeit entschieden, verspüre aber keine Amtsmüdigkeit und auch keinen Verdruss - trotz aller Anfeindungen, die er heute vor allem für seinen Einsatz für die Seenotrettung von Flüchtlingen abbekommt.

«Ganz am Anfang meiner Amtszeit habe ich ganz viele Hassmails bekommen, wenn ich mich zum interreligiösen Dialog mit dem Islam geäussert habe», sagte der 60-Jährige, der noch bis 2023 bayerischer Landesbischof bleibt. «Eigentlich immer, wenn ich mich dialogfreundlich über den Islam geäussert habe, gab es Anfeindungen. Insofern ist das keine neue Erfahrung für mich. Aber die Art der Auseinandersetzung hat durch die sozialen Medien heute natürlich eine ganz andere Dimension bekommen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

hotel
76 Interaktionen
Mit Touristen
skigebiete madonna di campiglio
132 Interaktionen
Volle Pisten

MEHR IN NEWS

FCL
2:2 in Winterthur
FCW
8 Interaktionen
2:2 bei Rückkehr
Valencia Demo
2 Interaktionen
50'000 Menschen
Jamaika Hurrikan
1 Interaktionen
Warnung ausgerufen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
3 Interaktionen
Bundesliga
sophia thomalla
5 Interaktionen
Dackel Mishka
porsche
13 Interaktionen
Nach dem Krieg