Bahnstreik legt erneut Schienenverkehr in Grossbritannien lahm

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Der Bahnverkehr in weiten Teilen Grossbritanniens steht wegen einem Lokführer-Streik still. Gefordert werden unter anderem höhere Löhne.

Parkierte Züge in der Nähe der britischen Bahnstation Ashford im Südosten Englands.
Parkierte Züge in der Nähe der britischen Bahnstation Ashford im Südosten Englands. - sda - KEYSTONE/AP/Gareth Fuller

Das Wichtigste in Kürze

  • Lokführer in Grossbritannien streiken für höhere Löhne und mehr Sicherheit.
  • In weiten Teilen des Landes steht der Bahnverkehr zurzeit deshalb still.
  • Für August haben die Gewerkschaften weitere Streiks angekündigt.

Ein Streik der Lokführer hat erneut den Bahnverkehr in weiten Teilen Grossbritanniens lahmgelegt. Tausende Mitglieder der Lokführergewerkschaft Aslef forderten mit dem Ausstand höhere Löhne und mehr Sicherheit für ihre Arbeitsplätze.

Der Streik bei sieben privaten Bahnanbietern am Samstag traf Besucher der Commonwealth Games in Birmingham ebenso wie zahlreiche Fussballfans auf dem Weg zum ersten Saisonspiel ihrer Mannschaft.

Erst am Mittwoch hatten Zehntausende Mitglieder der Bahngewerkschaft RMT die Arbeit niedergelegt. Für August haben beide Gewerkschaften erneut mehrere Streiks angekündigt.

Verkehrsminister Grant Shapps: «Es reicht!»

Die konservative Regierung zeigte sich empört über den Arbeitskampf. Verkehrsminister Grant Shapps warf den Gewerkschaften vor, auf Kosten der Steuerzahler notwendige Reformen zu verweigern und die Tarifverhandlungen zu verschleppen.

«Es reicht!», schrieb Shapps in der Zeitung «Times» (Samstag). Aslef-Generalsekretär Mick Whelan warf dem Minister daraufhin Lügen vor und forderte ihn auf, in den Verhandlungen zu vermitteln. RMT-Chef Mick Lynch hatte zuvor mit einem Generalstreik gedroht, falls die Regierung ihre angekündigten Vorhaben umsetzt und das Streikrecht der Gewerkschaften beschneidet.

Der Chef des Bahnverbandes Rail Delivery Group, Steve Montgomery, zeigte sich enttäuscht über die Streiks und verteidigte die geplanten Einsparungen und Kürzungen. «Wie jeder Dienstleister und jedes Unternehmen müssen wir uns anpassen und können nicht Steuerzahler und Passagiere nach immer mehr Geld fragen, wenn wir stattdessen auf die gewaltigen Änderungen im Reiseverhalten nach der Pandemie reagieren sollten», sagte Montgomery.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ali Chamenei
509 Interaktionen
Iran droht mit Tod
Tüechli Liege
187 Interaktionen
Besetzte Liegen

MEHR IN NEWS

Ukraine-Krieg
Washington
Donald Trump Benjamin Netanjahu
Laut Berichten
2 Interaktionen
Tagelswangen ZH

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Wimbledon Riedi Golubic
3 Interaktionen
Wimbledon-Auftakt
Carlos Alcaraz Wimbledon
1 Interaktionen
Fünf-Satz-Krimi
Cold Case
4 Interaktionen
Cold Case gelöst
Glastonbury
5 Interaktionen
Glastonbury