Baerbock verteidigt Ampel-Pläne zum Klimaschutz

AFP
AFP

Deutschland,

Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat die im Sondierungspapier der Ampel-Parteien getroffene Festlegung zum Klimaschutz verteidigt.

Kohlekraftwerk in Datteln
Kohlekraftwerk in Datteln - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Grünen-Chefin: Alle Sektoren müssen weiter ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten.

«Alle Sektoren müssen weiter ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten», sagte Baerbock dem Nachrichtenmagazin «Der Spiegel». Im Sondierungspapier von Grünen, SPD und FDP heisst es, man wolle die Einhaltung der Klimaziele «anhand einer sektorübergreifenden und analog zum Pariser Klimaabkommen mehrjährigen Gesamtrechnung überprüfen».

Bislang wird jedes Jahr überprüft, ob die einzelnen Sektoren wie Energie, Verkehr oder Landwirtschaft ihre jährlichen Klimaziele erreichen. Wenn nicht genug Treibhausgase eingespart werden, muss die Regierung Massnahmen ergreifen. Kritiker deuteten die Formulierung im Sondierungspapier als Abschied von den jährlichen Sektorzielen. Diese wolle man aber "keineswegs" streichen", sagte Baerbock.

Es gehe nun auch darum, wie Massnahmen, berücksichtigt werden sollen, die nicht sofort wirken, aber mittelfristig umso mehr. «Der Kohleausstieg etwa wird einen riesigen Klimaschub geben, aber eben erst in ein paar Jahren - so etwas sollte zusätzlich aufgeführt werden», erläuterte die Grünen-Vorsitzende.

Kommentare

Weiterlesen

russen fake-news
191 Interaktionen
Russen-Propaganda
Teaser
361 Interaktionen
Neuer kostet 610.-

MEHR IN NEWS

hamas
Von Geiseln?
huntingdon
In England
Tessiner Kantonspolizei
Avegno TI
Bremen
2 Interaktionen
Diesmal Bremen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

HSV 1. FC Köln
Bundesliga
schlag den star
4 Interaktionen
«Schlag den Star»
Stefanie Heinzmann
Sie wurde gemobbt