Baerbock fordert Bereitstellung von Schulmaterial

DPA
DPA

Deutschland,

Einige Familien können sich das Schulmaterial für ihre Kinder kaum leisten. Die Bundesaussenministerin Annalena Baerbock hat eine klare Haltung.

annalena baerbock ehemann
Annalena Baerbock besucht ein Eltern-Kind-Zentrum in Potsdam (D). Sie fordert, finanziell schwächere Familien bei der Ausstattung mit Schulmaterial nicht im Stich zu lassen. - Soeren Stache/dpa

Nach dem alten Schuljahr ist vor dem neuen Schuljahr. Bundesaussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) wünscht sich für die Schulkinder in Deutschland bei der Materialausstattung gleiche Startbedingungen. Es brauche Schulen, die alle Materialien wie Schreibblöcke und Stifte zu Schulbeginn bereitstellen würden, sagte Baerbock.

Als Vorbild nannte sie skandinavische Grundschulen. An denen werden die Schüler teilweise mit Material ausgestattet. Für Kinder finanziell schwächerer Familien, die aus Kostengründen ohne Ranzen oder ausreichend Stifte in die Schule gingen, könne das auch ein Rückschlag im sozialen Gefüge an der Schule sein, so Baerbock.

«Das führt dazu, dass einigen Kindern klargemacht wird: Irgendwie gehöre ich nicht mit dazu.» Man müsse dafür sorgen, dass Kinder die gleichen Chancen an der Schule haben. Das umfasse auch die Schulmaterialien.

Kommentare

User #2189 (nicht angemeldet)

Ist Sie wieder am böckele?

User #2247 (nicht angemeldet)

Das fällt, schlicht und ergreifend, nicht in ihren Zuständigkeitsbereich. Zuständige Bildungsministerin ist Frau Stark Watzinger (FDP), sowie die Kultusminister der Bundesländer. Da es sich somit um eine, rein persönliche, Meinung von Frau Baerbock handelt ist die Äusserung irrelevant.

Weiterlesen

Annalena Baerbock
19 Interaktionen
Wegen Krisen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
9 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
16 Interaktionen
Kritik