Porsche setzt sich das Ziel, dass bis 2030 80 Prozent des Neuwagenabsatzes vollelektrisch oder mit Hybridantrieben fahren.
Porsche
Der Schriftzug «Porsche» steht hinter dem Logo des Unternehmens am Stammwerk Zuffenhausen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Porsche will bis 2030 CO2-neutral sein.
  • Verbrennungsmotor-Fahrzeuge sollen mit klimaschonendem synthetischem Kraftstoff tanken.
  • Porsche möchte damit die «umweltbewusstere Kundschaft» halten.
Ad

Der Sportwagenbauer Porsche will trotz des Festhaltens an PS-starken Verbrenner-Modellen bis zum Ende dieses Jahrzehnts kein Treibhausgas mehr verursachen. «Wir setzen uns das Ziel, ab 2030 CO2-neutral zu sein.» Dies sagte Porsche-Chef Oliver Blume der Wochenzeitung «Die Zeit» nach einem Vorabbericht vom Mittwoch. Bis 2030 sollen mehr als 80 Prozent des Neuwagenabsatzes der Volkswagen-Tochter vollelektrisch oder mit Hybridantrieben fahren.

Der Klassiker 911

Der Sportwagenklassiker 911 soll auch in Zukunft mit Kraftstoff fahren. Doch die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor sollen nach Blumes Plan dann klimaschonenden synthetischen Kraftstoff tanken. «Wir arbeiten dabei mit Partnern wie Siemens Energy zusammen und investieren in eine Pilotanlage in Patagonien», sagt Blume.

Porsche 911 Turbo
Stärker, schneller und besser: der neue Porsche 911 Turbo - Frank Ratering

Denn in Südamerika werde genug Windstrom für grünes Methanol erzeugt. Der Preis der E-Fuels könne von derzeit zehn Dollar pro Liter unter zwei Dollar sinken.

Erneuerbare Energie auch bei der Herstellung

Die Elektromodelle sollen unterdessen durch den Einsatz erneuerbarer Energie bei der Herstellung und im Betrieb der Fahrzeuge klimaneutral werden. «Für die nächsten zehn Jahre investieren wir über eine Milliarde Euro in Windräder, Solarenergie und andere Klimaschutzmassnahmen», sagte Blume.

Porsche verfolgt das CO2-Abbauziel demnach nicht nur aus Verpflichtung zum Klimaschutz, sondern auch, um die umweltbewusstere Kundschaft zu halten. «Sie wollen und sollen ein gutes Gewissen haben, wenn sie Porsche fahren», ergänzte Blume. Ausserdem blieben Unternehmen nur attraktiv für Investoren und Banken, wenn sie nachhaltiges Verhalten nachweisen könnten. «Insofern werden wir mit unserem Weg neue Investoren gewinnen.»

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

TreibhausgasVolkswagenSiemensEnergyDollarEnergieEuroPorsche