Aussenminister: Türkei will keine Eskalation im Mittelmeer

AFP
AFP

Genève,

Angesichts des Streits zwischen der Türkei und Griechenland um Gasvorkommen im östlichen Mittelmeer hat der türkische Aussenminister Mevlüt Cavusoglu versichert, Ankara wolle keine Eskalation des Konflikts.

Türkische Marineschiffe und Erkundungsschiff «Oruc Reis»
Türkische Marineschiffe und Erkundungsschiff «Oruc Reis» - TURKISH DEFENCE MINISTRY/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Cavusolu wirft Frankreich «gangsterhaftes» Verhalten vor.

Um die Lage zu beruhigen, müsse jedoch «Griechenland vernünftig handeln», sagte Cavusoglu am Freitag bei einem Besuch in Genf.

Der türkische Aussenminister warf Frankreich vor, sich «wie ein Gangster» zu verhalten, nachdem Paris eine Stärkung der französischen Militärpräsenz in der Region angekündigt hatte. Mit solchen Schritten verschärfe Frankreich die Spannungen noch, sagte Cavusoglu.

Frankreich hatte am Donnerstag die Entsendung von zwei Kampfflugzeugen und zwei Kriegsschiffen ins östliche Mittelmeer angekündigt.

Seit der Entdeckung reicher Gasvorkommen im östlichen Mittelmeer, auch vor der Küste Zyperns, gibt es heftigen Streit um deren Ausbeutung. Neben den Nato-Partnern Türkei und Griechenland erhebt auch die Republik Zypern Anspruch auf die betreffenden Seegebiete. Athen und Zypern sehen die Erkundungen türkischer Schiffe in ihren Hoheitsgewässern als Verstoss gegen ihre Souveränität. Ankara hingegen besteht darauf, dass auch der Türkei Teile der Gasvorkommen zustehen.

Die Spannungen nahmen zu, seitdem Ankara am Montag das Erkundungsschiff «Oruc Reis» zur direkt vor der türkischen Küste gelegenen griechischen Insel Katellorizo entsandte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
119 Interaktionen
«Noch kein Termin»
Andreas Glarner
131 Interaktionen
Aufregung im Aargau

MEHR IN NEWS

Louvre
2 Interaktionen
Louvre-Diebstahl
trump putin
24 Interaktionen
Laut Weissem Haus

MEHR AUS GENèVE

Gaza
5 Interaktionen
Laut UN-Organisation
Guy Parmelin Unctad
11 Interaktionen
Konferenz
Elisabeth Baume-Schneider AHV-Initiative Heiratsstrafe
48 Interaktionen
Bundesrätin
Roland A. Müller
Zusammenarbeit