Astrazeneca vermarktet Impfstoff neu als Vaxzevria

DPA
DPA

Grossbritannien,

Der Corona-Impfstoff von Astrazeneca bekommt einen neuen Namen: Vaxzevria. Die Umstellung ist laut Unternehmen seit vielen Monaten geplant.

Ein Fläschchen mit fünf Milliliter Corona-Impfstoff von Astrazeneca. (Archivbild). Foto: Soeren Stache/dpa
Ein Fläschchen mit fünf Milliliter Corona-Impfstoff von Astrazeneca. (Archivbild). Foto: Soeren Stache/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Astrazeneca vermarktet seinen Impfstoff in der EU künftig unter dem Namen Vaxzevria.
  • Der neue Name sei von der EMA genehmigt worden.
  • Die vollständige Umstellung auf den neuen Namen werde in sechs Monaten erwartet.

Das britisch-schwedische Pharmaunternehmen Astrazeneca vermarktet seinen Coronavirus-Impfstoff in der EU künftig unter dem Namen Vaxzevria. Das teilte das Unternehmen auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Der neue Name sei von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) genehmigt worden.

Bislang ist das Präparat unter dem Namen Covid-19 Vaccine AstraZeneca bekannt. «Die Umstellung auf einen dauerhaften Markennamen ist üblich und wurde seit vielen Monaten geplant», so die Mitteilung.

Die vollständige Umstellung auf den Namen Vaxzevria werde in sechs Monaten erwartet, hiess es weiter. In anderen Märkten laufe derzeit noch eine Überprüfung. Der Impfstoff werde während der Pandemie weiterhin zum Selbstkostenpreis geliefert. Zuerst hatte das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) über den neuen Markennamen berichtet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
Ottawa
Astrazeneca
61 Interaktionen
Wegen Thrombose

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

elektroauto
4 Interaktionen
Produktion steht still
Naomi Watts Wechseljahre
5 Interaktionen
Mit 36
SCOTLAND YARD
Haftentlassung
Königin Camilla
5 Interaktionen
Gesundheitliche Gründe