Arge-Alp-Preis 2021: Innovative Köpfe gesucht
Auch der Arge-Alp-Preis 2021 steht im Sinne der Corona-Pandemie. Dieses Jahr werden Lösungsansätze für Probleme gesucht, die wegen des Virus entstanden sind.

Das Wichtigste in Kürze
- Den Arge-Alp-Preis gibt es 2021 für digitale Innovation im Zusammenhang mit Corona.
- Die Teilnehmer müssen Ideen für einen innovativen Neustart nach der Pandemie sorgen.
- Den Gewinnern locken 15'000 Euro Preisgeld.
Auch beim diesjährigen Arge-Alp-Preis dreht sich alles um die Corona-Pandemie. Dieses Jahr wird eine Idee für einen digitalen, innovativen Neustart nach der Corona-Pandemie gesucht. Hauptsächlich müssen die Vorschläge eine Antwort auf die durch das Virus entstandenen, neuen Anforderungen und Bedürfnissen enthalten. Zudem müssen sie für den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aufschwung im Alpenraum von Nutzen sein.
Arge-Alp-Preis: Neustart nach der Pandemie
«Die Coronakrise wirkt sich auf uns alle erheblich aus. Deshalb sind kluge Köpfe gefragt, die Produkte und Dienstleistungen für einen Neustart nach der Pandemie entwickeln.» Mit diesem Statement lädt LH Günther Platter zur regen Teilnahme am Arge Alp Preis 2021 auf.
Wer unter 35 Jahren alt ist und seinen Wohnsitz in einem Arge-Alp-Land hat, ist berechtigt teilzunehmen. Die Lösungen und Ideen dürfen zudem nicht patentiert oder bereits gewerblich genutzt werden. Die Eingabefrist ist der 1. März 2021, der erste Preis wird mit 15'000 Euro dotiert.
Bewältigung gemeinsamer Probleme
Die Idee soll einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung gemeinsamer Probleme, die im Zuge der Pandemie entstanden sind, leisten. Eine internationale Jury wird Lösungsansätze in Bereichen, die stark von der Pandemie betroffen sind, vorrangig berücksichtigen.