Arbeitsmarktbarometer auf neuem Allzeithoch

AFP
AFP

Deutschland,

Die Arbeitsagenturen in Deutschland erwarten auch weiterhin eine starke Verbesserung der Arbeitsmarktlage in den kommenden Monaten.

Logo der Bundesagentur für Arbeit
Logo der Bundesagentur für Arbeit - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Arbeitsagenturen erwarten weiter starke Erholung .

«Der Optimismus der Arbeitsagenturen wächst trotz der anrollenden vierten Corona-Welle», erklärte Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Donnerstag. Dafür verantwortlich seien auch die Impffortschritte und der wirtschaftliche Aufschwung.

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer stieg um 0,8 Punkte auf 107,6 Punkte im August und damit auf den höchsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen. «Entscheidend für die weitere Erholung des Arbeitsmarkts ist, ob die Pandemie ohne neuerliche gravierende Einschränkungen kontrolliert werden kann», sagte Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen.

Das Arbeitsmarktbarometer gilt als Frühindikator für die Arbeitsmarktentwicklung und basiert auf einer monatlichen Umfrage unter allen Arbeitsagenturen. Der Index setzt sich dabei aus zwei Komponenten zusammen: einer zur Vorhersage der Arbeitslosenzahlen in den nächsten drei Monaten und einer zur Vorhersage der Beschäftigungsentwicklung. Die Skala reicht von 90 Punkten für eine sehr schlechte Entwicklung bis zu 110 Punkten für eine sehr gute Entwicklung.

Kommentare

Weiterlesen

ESC
169 Interaktionen
ESC-Start in Basel
Manosphere
18 Interaktionen
Verdienen dran

MEHR IN NEWS

Auto
2 Interaktionen
Streit im Verkehr
Johann Wadephul
1 Interaktionen
Treffen
3 Interaktionen
Führerausweis weg!
Palästina Flagge Demonstration
1 Interaktionen
Vor ESC

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga BVB Bayer Leverkusen
1 Interaktionen
Bei Alonso-Abschied
3 Interaktionen
Maritim
Thomas Gottschalk
4 Interaktionen
Karrierehöhepunkte
d
3 Interaktionen
Coach vor Abgang