Arbeitgeber fordern gesetzliche Regelung für Arbeitskämpfe

AFP
AFP

Deutschland,

Nach den massiven Behinderungen durch einen ganztägigen Warnstreik an deutschen Flughäfen fordert die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) eine gesetzliche Regelung für Arbeitskämpfe.

Flughafen Frankfurt
Flughafen Frankfurt - AFP/Archiv

«Ein Streik, der den Flugverkehr in Deutschland zum Erliegen bringt, ist kein Warnstreik mehr», kritisierte Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter in den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Mittwochsausgaben).

Der Ausstand habe massive Folgeprobleme mit sich gebracht, sagte Kampeter. «Fluggesellschaften und Passagiere wurden für überzogene Streikziele in Geiselhaft genommen.» Es seien beispielsweise hohe finanzielle Kosten entstanden. «Gerade in dieser geopolitisch und wirtschaftlich komplizierten Lage muss die Balance gehalten werden.»

«Dieser Ausstand macht einmal mehr deutlich: Unser Arbeitskampfrecht wird zunehmend unberechenbar», sagte Kampeter weiter. Gesetzliche Regelungen seien daher überfällig. «Ein Gesetz, das klar macht, dass Arbeitskämpfe Ausnahmen bleiben sollen, kann auch ein Beitrag zur Stärkung der Tarifbindung sein.»

Die Gewerkschaft Verdi hatte am vergangenen Freitag zu einem ganztägigen Warnstreik an mehreren deutschen Flughäfen aufgerufen. Dadurch wurde der Flugverkehr praktisch lahmgelegt. Insgesamt waren dem Verband der Flughäfen zufolge mehr als 2400 Flüge mit annähernd 300.000 Passagieren betroffen.

Kommentare

Weiterlesen

reinach
60 Interaktionen
Reinach BL
schmezer kolumne
412 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Nidwaldner Landrat
Stans NW
Herisau
1 Interaktionen
Besteuerung
WEURO 2025
202 Interaktionen
«Tränen in Augen»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutsche Industrie
2 Interaktionen
Im Mai
Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee
Berlin
Ukraine-Krieg
In Ukraine
Otto Komiker
Kunstbuch erscheint