Terror

Anti-Terror-Staatsanwalt übernimmt Ermittlungen nach Messerangriff

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Am Samstag kam es in der französischen Stadt Romans-sur-Isère zu einem tödlichen Messerangriff. Nun ermittelt die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft.

FRankreich
Französische Polizisten am Tatort in Romans-sur-Isère. - epa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Mann hat am Samstag in Frankreich zwei Menschen mit einem Messer getötet.
  • Fünf weitere wurden bei der Attacke verletzt.
  • Nun hat die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen.

Nach dem tödlichen Messerangriff am Samstag im Zentrum der Stadt Romans-sur-Isère im Südosten Frankreichs hat die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen.

Wie die Behörde mitteilte, werde nun wegen Mordes und versuchten Mordes im Zusammenhang mit einer kriminellen, terroristischen Vereinigung ermittelt.

Bei dem Angriff am Samstag wurden zwei Menschen getötet und fünf weitere verletzt, zwei von ihnen schwer. Bei dem mutmasslichen Täter soll es sich nach Angaben der Anti-Terror-Staatsanwaltschaft um einen Mann sudanesischer Abstammung handeln, der 1987 geboren wurde.

Bei der Hausdurchsuchung seien Dokumente mit religiösem Inhalt gefunden worden, in dem sich der Mann unter anderem darüber beschwert, dass er in einem Land der Ungläubigen lebe. Der Mann war der Polizei bisher nicht bekannt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Frankreich
44 Interaktionen
33-Jähriger gefasst
kabul
14 Interaktionen
In Afghanistan
Immobilien
13 Interaktionen
Immobilien

MEHR IN NEWS

«GnussEgge»
Eröffnet
Konrad E. Moser
Konrad E. Moser
Berner Tankstelle
Flamme an Tanke
Markus Ritter
Markus Ritter

MEHR TERROR

Trockene Erde bewaffneter Mann
Geiselnahme
Selenskyj
52 Interaktionen
Selenskyj
U-Bahn-Station in London
Nach Terror in London
hamas
Psycho-Terror

MEHR AUS FRANKREICH

36 Interaktionen
Studie
Macron Putin
54 Interaktionen
Bormes-les-Mimosas
macron selenskyj
63 Interaktionen
Nach Washington
Platz Skulptur Gebäude Innenstadt
1 Interaktionen
«Voyage à Nantes»