Autos wiegen immer mehr. Das betrifft besonders Elektrowagen mit ihren schweren Batterien. Nun droht in älteren Parkhäusern deswegen sogar Gefahr.
E-Auto Parkhaus
Wegen der Batterie sind E-Autos schwerer als mit Benzin betriebene Wagen. Das kann in Parkhäusern gefährlich werden. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Batterie von E-Autos wiegt eine halbe Tonne oder mehr.
  • Parkhäuser sind jedoch nicht auf solch schwere Wagen ausgerichtet.
  • Experten befürchten deshalb, dass die Parkings einstürzen könnten.
Ad

Der Wechsel vom Verbrennungsmotor hin zum Elektroauto gilt als zeitgemäss. Was jedoch oft unerwähnt bleibt: Elektroautos sind schwere Fahrzeuge. Sie wiegen teilweise das Doppelte von älteren, herkömmlichen Autos.

Das kann für Strassen, aber insbesondere auch für Parkhäuser, zum Problem werden. Darum warnt die British Parking Association gemäss «Focus» nun davor, dass die Parkhäuser wegen der schweren Autos gar einstürzen könnten.

In Parkhäusern findet man immer öfter Ladestationen für Elektroautos.
Was oft unterschätzt wird: Die Batterie der E-Autos ist sehr schwer.
Das könnte alten Parking-Bauten zum Verhängnis werden.

Denn E-Auto-Batterien mit einer Reichweite über 500 Kilometer können schnell mal bis zu 700 Kilogramm wiegen. So wiegt der Akku eines Tesla Model 3 eine halbe Tonne, jener eines Mercedes EQC sogar 650 Kilogramm.

Problematisch: Viele der Parkhäuser in England sind für Autos mit einem Gewicht bis zu 1000 Kilogramm gebaut. Doch heute wiegen die Wagen viel mehr. Der Tesla Model 3 zum Beispiel kommt auf insgesamt 1,8 Tonnen, ein moderner E-SUV hat oft sogar über zwei Tonnen Leergewicht.

«Nur eine Frage der Zeit»

«Wir hatten noch keinen Zwischenfall, aber ich vermute, dass es nur eine Frage der Zeit ist. Wir raten den Besitzern älterer Parkhäuser, Kontrollen durchzuführen», rät Bauingenieur Chris Whapples, Mitglied der British Parking Association.

Fahren Sie ein Auto mit Verbrennungsmotor oder ein Elektroauto?

Ein Beispiel aus Deutschland zeigt, dass das Problem nicht nur Grossbritannien betrifft. So musste Henryk Fridman auf Offenbach seinen Parkausweis nur wenige Tage nach dessen Ausstellung wieder zurückgeben. Der Grund: Sein Audi e-tron sei mit rund drei Tonnen Gewicht schwerer als die Strassenverkehrsordnung in Deutschland erlaube.

Mit diesem Gewicht dürfe er nicht auf dem Trottoir parkieren, so wie es in Offenbach (D) sonst erlaubt wäre.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ElektroautoMercedesTeslaAudi