ADAC: Steuersenkung landet zu grossem Teil bei Ölkonzernen

DPA
DPA

Deutschland,

Steuerentlastung an der Tankstelle? Nicht wirklich. Benzin und Diesel werden weiterhin teurer - aber warum? Selbst der ADAC tut sich mit einer Antwort darauf schwer.

Zapfpistolen für verschiedene Kraftstoffe stecken in einer Zapfsäule an einer Tankstelle.
Zapfpistolen für verschiedene Kraftstoffe stecken in einer Zapfsäule an einer Tankstelle. - Daniel Reinhardt/dpa

Die Spritpreise sind übers Wochenende weiter gestiegen. Wie der ADAC mitteilte, kostete ein Liter Super E10 am Sonntag im bundesweiten Durchschnitt 1,952 Euro und Diesel 2,033 Euro. Am Freitag hatte Super laut ADAC 1,945 und Diesel 2,016 Euro gekostet.

Der Spritpreis habe sich deutlich vom Rohölpreis entkoppelt: «Die Steuersenkung landet zum grossen Teil bei den Mineralölkonzernen und kommt zu wenig bei den Autofahrern an», sagte der ADAC-Sprecher. Super E10 sei immer noch 20 Cent billiger als am 31. Mai, dem Tag vor der Steuersenkung.

Der Dieselpreis aber sei jetzt auf dem Stand vom 11. Mai und nur noch einen Cent unter dem Stand vom 31. Mai. «Natürlich haben wir auch einen Anstieg beim Ölpreis gehabt. Aber es gibt aus Sicht des ADAC keinen Grund, warum die Preise so steigen», sagte der Sprecher in München.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Antifa
442 Interaktionen
Wohndemo
Schweizer Armee Frauen
29 Interaktionen
Wie bitte?

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei St. Gallen
Wittenbach SG
Kollision in Lütisburg
1 Interaktionen
Lütisburg SG
Bauern
Unterstützung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

wer wird millionär
1 Interaktionen
Bildungs-TV?
Volkswagen
3 Interaktionen
Verzug
polizei fabian appell
Soziale Medien
Polizisten der deutschen Polizei
Deutschland