A-45-Brücke lehrbuchmässig gesprengt

DPA
DPA

Deutschland,

Wenn über 12.000 Tonnen Beton aus 50 Metern ins Tal fallen, verspricht das ein sehenswürdiges Spektakel: Hunderte verfolgen im Siegerland die Sprengung der Talbrücke Eisern.

Die Talbrücke Eisern wog über 12.000 Tonnen. Foto: Bernd Thissen/dpa
Die Talbrücke Eisern wog über 12.000 Tonnen. Foto: Bernd Thissen/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Siegerland ist eine Hälfte der maroden Autobahn-Talbrücke Eisern gesprengt worden.

Der Abbruch des mehr als 12.000 Tonnen schweren Beton-Kolosses verlief nach Angaben eines Sprechers des Landesbetriebs Strassen.NRW ohne Probleme.

Von Mitternacht bis zum Nachmittag war die A45 bei Siegen gesperrt. Der Ausbau der A45 auf sechs Fahrstreifen gehört zu den grössten Strassenbauprojekten in NRW. Auf der zentralen Strecke vom Ruhrgebiet durch das Sauerland bis nach Hessen müssen 38 grosse Talbrücken erneuert werden, erste Baumassnahmen laufen bereits.

Hunderte Schaulustige verfolgten das Spektakel - teils von einem Berghang aus mit Campingstühlen, Kind und Kegel. Damit die Brücke aus bis zu 50 Metern Höhe im Ganzen zur Seite ins Tal kippt, seien an allen fünf Pfeilern zeitgleich insgesamt über 60 Kilogramm Sprengstoff gezündet worden, um die Statik zu zerstören. Dafür seien 500 Zünder verwendet worden, sagte der bei Strassen.NRW für die A45 zuständige Koordinator, Karl-Josef Fischer, der Deutschen Presse-Agentur in Düsseldorf. Um die andere Hälfte auf keinen Fall zu beschädigen, sollte die Brücke nicht - wie bei Sprengungen oft gesehen - in sich zusammenfallen.

Die Richtungsfahrbahnen Dortmund und Frankfurt liegen jeweils auf separaten Brücken. Zu Fall gebracht wurde nur die 327 Meter lange Nordhälfte. Bis zur Fertigstellung einer neuen Brückenhälfte wird der Verkehr auf den verbliebenden Fahrbahnen in beide Richtungen geführt. Danach soll die andere Hälfte gesprengt werden. Das gesamte neue Bauwerk soll Ende 2024 fertig sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

372 Interaktionen
Nach Zürchern
Martin Jucker Kolumne
91 Interaktionen
Martin Jucker

MEHR IN NEWS

Zollgespräche in Genf
Days Gone Remastered
Days Gone
Wetter
Es bleibt warm
Gorilla Glass Ceramic 2
Neues Superglas

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Zum Muttertag teilte Lehfeldt
Erster Muttertag
4 Interaktionen
Kollege greift ein
SBB Freizeit
Noch schneller
Bundesliga VfB Stuttgart Augsburg
Vor Pokal-Final