4690 Hinweise auf Betrug beim Kurzarbeitergeld

DPA
DPA

Deutschland,

Bei den meisten Hinweisen geht es laut Bundesagentur für Arbeit um Arbeitszeitmanipulation. Die Behörde betont: Es gebe Betrugsversuche, «aber kein Massenphänomen».

Bei 337 von 4690 Hinweisen auf Betrug beim Kurzarbeitergeld hat sich laut Bundesagentur für Arbeit ein Anfangsverdacht ergeben - diese Fälle liegen nun bei Zoll, Staatsanwaltschaft oder Polizei. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
Bei 337 von 4690 Hinweisen auf Betrug beim Kurzarbeitergeld hat sich laut Bundesagentur für Arbeit ein Anfangsverdacht ergeben - diese Fälle liegen nun bei Zoll, Staatsanwaltschaft oder Polizei. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Gut 4690 Hinweise auf Betrug beim Kurzarbeitergeld sind seit Beginn der Corona-Pandemie bis Ende Februar bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) eingegangen.

Dabei handele es sich um Hinweise, nicht um konkrete Verdachtsfälle oder gar bestätigte Verstösse, teilte eine BA-Sprecherin mit. 276 Fälle habe die BA an das Hauptzollamt und 61 an Staatsanwaltschaft oder Polizei abgegeben, da sich ein Anfangsverdacht ergeben habe. Zuvor hatte die «Neue Osnabrücker Zeitung» über eine entsprechende Anfrage der Linksfraktion im Bundestag berichtet.

«Es gibt also Betrugsversuche, das ist aber kein Massenphänomen», hiess es von der BA.

Bei den meisten Hinweisen geht es nach BA-Angaben um den Vorwurf, dass Arbeitszeit manipuliert wurde - also Kurzarbeit für Beschäftigte angemeldet wurde, obwohl diese unverändert oder sogar mehr als zuvor arbeiten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

chri
Profis warnen
Diktator Trump Pfister Molina
440 Interaktionen
Diktator Trump?

MEHR IN NEWS

merz
1 Interaktionen
Madrid
kamtschatka
Osten Russlands

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Keystone
1 Interaktionen
In Champions League
Stefan Raab
«Angewidert»
NDR
18 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
8 Interaktionen
Flugausfälle drohen