33-Jährige wegen Tötung von zwei kleinen Söhnen in Bochum zu Haftstrafe verurteilt

AFP
AFP

Deutschland,

Weil sie ihre zwei kleinen Söhne tötete, ist eine 33-Jährige in Bochum zu einer Haftstrafe von 14 Jahren verurteilt worden.

Justitia
Justitia - AFP/Archiv

Das Landgericht sah es am Montag als erwiesen an, dass sie die Kinder in den Jahren 2011 und 2012 erstickt hatte, wie eine Sprecherin sagte. Es sprach die Mutter des zweifachen Totschlags schuldig.

Die Frau habe die Atemwege der zu den Tatzeiten wenige Monate beziehungsweise anderthalb Jahre alten Kinder mit Kissen oder Decken verdeckt. Beide starben. Das Gericht sah aber keine Mordmerkmale erfüllt. Es habe nicht ausschliessen können, dass eine Überforderungssituation zu den Taten beigetragen habe, sagte die Sprecherin.

Bei der Frau sei eine sogenannte Persönlichkeitsakzentuierung festgestellt worden, die unter anderem dazu geführt habe, dass sie über zu wenig Empathie verfüge und konstante Belastungen schlecht aushalten könne. Von der versuchten Tötung ihres dritten Sohns wurde die Frau freigesprochen. Laut Anklage soll sie im Jahr 2018 versucht haben, das Kind zu ersticken, die Tat aber nicht zu Ende gebracht und stattdessen den Rettungswagen gerufen haben.

Wie die Sprecherin erklärte, waren in dem Fall keine Feststellungen zum tatsächlichen Geschehen möglich. Die Arztberichte und die befragten Mediziner hätten ein unauffälliges Bild von dem Zustand des Jungen gezeichnet, es sei keine Hirnschädigung diagnostiziert worden.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Superreiche
139 Interaktionen
Jeff Bezos & Co.
ueli schmezer kolumne
340 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

CIA
«Rekrutierung»
Wladimir Putin Kreml-Wohnung
14 Interaktionen
Gold und Glitzer
waffenruhe Marco Rubio
12 Interaktionen
Wegen AfD-Einstufung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stuttgart
2 Interaktionen
Wohl Unfall
Depardieu
Wegen Ausreiseverbot
Mia Madisson
23 Interaktionen
«Heimatland»