Hymne der Wende und erfolgreichste Single aus deutscher Produktion wird das Lied oft genannt: Vor 30 Jahren (3.2.1991) kam «Wind of Change» von den Scorpions als Single auf den Markt. Von Anfang Juni bis Mitte August 1991 war das Lied dann elf Wochen auf Platz eins in den offiziellen Deutschen Charts.
James Kottak, Rudolf Schenker, Klaus Meine, Matthias Jabs und Pawel Maciwoda von den Scorpions 2011 in London.
James Kottak, Rudolf Schenker, Klaus Meine, Matthias Jabs und Pawel Maciwoda von den Scorpions 2011 in London. - Getty Images
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Er selbst habe damals nicht damit gerechnet, dass «Wind of Change» als Hymne der Wiedervereinigung zu einem Welthit werden würde, sagte Meine (72) der Deutschen Presse-Agentur schon vor ein paar Jahren.

«Als Autor hat es mich total überrascht, dass es sich so verselbstständigt hat und plötzlich den Mantel der Geschichte trug.» Das Lied sei eine Art Soundtrack des historischen Moments geworden. «Das lag aber nicht an einem genialen Marketingplan. Die Menschen haben die Power und die Message darin total in ihren Herzen empfunden.»

Meine hat das Lied schon im Spätsommer 1989 komponiert - also noch Wochen vor dem Mauerfall. Damals war die Gruppe als eine der ersten ausländischen Bands in der Sowjetunion beim «Moscow Music Peace Festival» aufgetreten und dort von den Fans gefeiert worden.

Nach einer Bootsfahrt auf dem Fluss Moskwa in der Hauptstadt sei ihm die Idee zu «Wind of Change» gekommen, so der Sänger. «Es ist deshalb kein Song über Berlin, sondern über Moskau.» Er sei inspiriert worden vom politischen und gesellschaftlichen Wandel der 80er Jahre. «Es ist vielmehr der Soundtrack zu Glasnost und Perestroika.»

Erst im November 1990 wurde das Album «Crazy World» mit dem Song veröffentlicht und schliesslich «Wind of Change» ab Februar 1991 als Single zum Welterfolg. Obwohl «Wind of Change» erst später veröffentlicht wurde, wird das Lied oft mit dem Mauerfall 1989 assoziiert oder mit der deutschen Wiedervereinigung im Oktober 1990. Es gilt mit seinem eingängigen Pfeifen als globale Friedenshymne.

Ad
Ad