Kokain

23 Tonnen Kokain geschmuggelt? Elf Festnahmen

DPA
DPA

Deutschland,

Bei einer Razzia mit Schwerpunkt in Niedersachsen haben Ermittler am frühen Morgen 35 Objekte durchsucht und elf mutmassliche Drogenhändler festgenommen.

Einer Gruppe von mutmasslichen Drogenhändlern wird vorgeworfen, Kokainlieferungen von mehr als 23 Tonnen aus Südamerika in die Europäische Union gebracht geschmuggelt zu haben (Symbolbild).
Einer Gruppe von mutmasslichen Drogenhändlern wird vorgeworfen, Kokainlieferungen von mehr als 23 Tonnen aus Südamerika in die Europäische Union gebracht geschmuggelt zu haben (Symbolbild). - Marcus Brandt/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Durchsuchungen im Rahmen von Ermittlungen gegen eine international agierende Bande von mutmasslichen Drogenhändlern sind elf Menschen festgenommen worden.

Der Gruppe werde unter anderem vorgeworfen, Kokainlieferungen von mehr als 23 Tonnen aus Südamerika in die Europäische Union gebracht zu haben, teilte das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen am Mittwoch in Hannover mit. Vorausgegangen seien lange, verdeckte Ermittlungen. Sie mündeten in einer «konzentrierten Durchsuchungsaktion» in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Spanien und Paraguay.

Nach LKA-Angaben wurden am frühen Mittwochmorgen 35 Objekte durchsucht. Der Schwerpunkt lag in der Region Hannover sowie weiteren niedersächsischen Gemeinden, nämlich Celle, Walsrode, Visselhövede, Liebenburg, Sarstedt, Wolfsburg, Meinersen und Achim. Auch in Hamburg, Schleswig-Holstein sowie Nordrhein-Westfalen fahndeten die Behörden nach Beweismitteln. Die «Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift» (GER) besteht aus Beamtinnen und Beamten des LKA Niedersachsen und des Zollfahndungsamts (ZFA) Hannover. Auch die Staatsanwaltschaft Hannover war an der Razzia beteiligt.

«Die heutigen Massnahmen sind der vorläufige Höhepunkt der Ermittlungen, die wir seit 2020 akribisch führen. Bereits im vergangenen Jahr konnten Ermittler der GER im Rahmen dieser Ermittlungen rund 130 Kilogramm Marihuana und Kokain sowie eine Million Euro sicherstellen», sagte Friedo de Vries, Präsident des LKA Niedersachsen. Einzelheiten wollen die Fahnder an diesem Donnerstag in einer Pressekonferenz mitteilen.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
677 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
189 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR IN NEWS

Bodensee trocken
12 Interaktionen
Bodensee trocknet aus
Tiktok Trend Ei
Wegen Tiktok-Trend
Hühnerhaus Zeiningen
34 Interaktionen
«Schlachte lieber»

MEHR KOKAIN

Kokain Fund
6 Interaktionen
Kontrolle
5 Interaktionen
In Deutschland
kokain
Flughafen Zürich
Kokain
6 Interaktionen
Kontrolle im Zug

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
4 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
16 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
5 Interaktionen
«Respect» am Schluss