1,1 Millionen Impfungen binnen 24 Stunden

DPA
DPA

Deutschland,

Erstimpfung, Zweitimpfung oder Booster: Das Robert Koch-Institut hat die neuesten Zahlen.

Eine junge Frau bekommt in der Praxis ihrer Hausärztin ihre Booster-Impfung. Foto: Wolfgang Kumm/dpa
Eine junge Frau bekommt in der Praxis ihrer Hausärztin ihre Booster-Impfung. Foto: Wolfgang Kumm/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mehr als eine Million Menschen in Deutschland haben binnen eines Tages eine Impfung gegen das Coronavirus bekommen.

Insgesamt rund 1,1 Millionen Dosen wurden seit dem Vortag verabreicht, wie aus den Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Freitag hervorgeht.

Knapp 953.000 davon waren den Angaben zufolge Auffrischungsimpfungen. Etwas mehr als 77.000 waren Erstimpfungen, etwa die gleiche Anzahl waren Zweitimpfungen.

Insgesamt haben mittlerweile rund 17,7 Millionen Menschen eine Auffrischungsimpfung erhalten - das entspricht etwa 21,3 Prozent der Bevölkerung. Das RKI geht davon aus, dass unter Erwachsenen vermutlich mehr Menschen geimpft sind, als die Daten nahelegen: Eine hundertprozentige Erfassung der Impfungen könne durch das Meldesystem nicht erreicht werden.

Den vollständigen Grundschutz mit der meist nötigen zweiten Spritze haben laut RKI mindestens 57,7 Millionen Menschen oder 69,4 Prozent der Bevölkerung. Aktuell sind nach RKI-Angaben 22,9 Millionen Menschen nicht gegen das Coronavirus geimpft, das entspricht 27,6 Prozent der Bevölkerung. Für 4 Millionen dieser Menschen im Alter von 0 bis 4 Jahren (4,8 Prozent) steht bisher kein zugelassener Impfstoff zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kokain Werbung auromi kritik
10 Interaktionen
Nach Aufschrei
Lehrer
516 Interaktionen
«Woher der Name?»

MEHR IN NEWS

In Frankfurt
Kampfflugzeug
1 Interaktionen
Spannungen
Löschhubschrauber Waldbrand Gohrischheide
Waldbrand

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lola Weippert
«Ja, trage keinen BH»
DTM Ricardo Feller Norisring
Nuller für Scherer
Boris Becker Lilian
1 Interaktionen
Fünftes Kind
KI
9 Interaktionen
KI im Unterricht