Linux

Torvalds verbannt politisch inkorrekte Wörter aus Linux-Kernel

Alexander König
Alexander König

USA,

Linus Torvalds, Urvater von Linux, hat beschlossen, politisch inkorrekte Begriffe aus dem Linux-Kernel zu streichen.

linux Kernel
Das Linux-Maskottchen Tux. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Linux-Kernel kommt künftig ohne als politisch inkorrekt angesehene Begriffe daher.
  • Stattdessen solle auf neutrale Alternativen umgestellt werden.

Politisch korrekte Programmiersprache ist schon länger ein Thema. Jetzt hat der Urvater von Linux, Linus Torvals, beschlossen, Begriffe wie «Slave» und «Blacklist» aus dem Linux-Kernel zu verbannen.

Als Alternative zu «Master» und «Slave» stünden etwa «Primary» und «Secondary» im Raum, berichtet «Inside IT». Auch «Leader» und «Follower» oder «Director» und «Performer» seien möglich. Die Entwickler können hier jeweils selbst entscheiden, welche Alternative sie wählen.

Anfang Juni verkündete bereits Google, dass aus Blacklist die Blocklist werden soll. Es folgte wenig später die Ankündigung von GitHub, politisch inkorrekte Wörter aus dem Programmiercode zu streichen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Google Pixel Watch
45 Interaktionen
#BlackLivesMatter
GitHub Code Laptop
15 Interaktionen
Rassistischer Code

MEHR IN NEWS

Das Sturmtief «Benjamin
Warnstufe Gelb
Keir Starmer ukraine krieg
14 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Herbststurm «Joshua».
Deutschland

MEHR LINUX

Linux Nexx
9 Interaktionen
Liberux NEXX
linux ubuntu 24.04 lts
20 Interaktionen
Noble Numbat
xz
5 Interaktionen
XZ Utils
Asahi Linux Alpha Version
Asahi Linux

MEHR AUS USA

«Nobody Wants This»
Zweite Staffel
ChatGPT down
4 Interaktionen
ChatGPT down
Kramnik Naroditsky
Gegner unter Verdacht
Donald Trump
Abgesagt!