Tiktok startet Wortfilter und Alterssperre

DPA
DPA

Deutschland,

Vieles will man einfach nicht sehen, einiges soll man - abhängig vom Alter - gar nicht sehen. Deshalb führt Tiktok zwei neue Instrumente ein, die Einfluss auf die angezeigten Inhalte nehmen.

Mitbestimmen, was aufs Display kommt: Künftig können Tiktoker und Tiktokerinnen etwa Videos mit Hashtags blockieren, die sie selbst auf eine Blacklist gesetzt haben.
Mitbestimmen, was aufs Display kommt: Künftig können Tiktoker und Tiktokerinnen etwa Videos mit Hashtags blockieren, die sie selbst auf eine Blacklist gesetzt haben. - Laura Ludwig/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Tiktok führt neue Funktionen ein, die die Kontrolle über nicht gewollte sowie nicht geeignete Inhalte verbessern sollen.

In den kommenden Wochen wird zum einen die Möglichkeit ausgerollt, Wörter oder Hashtags selbst auf eine Blacklist zu setzen, wie das Unternehmen mitteilt.

Dadurch werden Videos, die mit diesen Hashtags versehen sind, künftig nicht mehr auf der App-Startseite («Für dich») und im «Folge ich»-Feed angezeigt. Videos kann man zwar bereits als «Nicht interessant» markieren. Das hat aber nur zur Folge, dass andere Videos, die derselbe Nutzer oder dieselbe Nutzerin erstellt hat, übersprungen werden.

Tiktok: Alterssperren geplant

Eine weitere kommende Neuerung sind Alterssperren: Ein neues System soll Inhalte klassifizieren – und zwar auf ihre Eignung für ein jüngeres Publikum hin. Enthalte ein Video «erwachsene oder komplexe Themen» sowie «fiktive Szenen, die für ein jüngeres Publikum zu beängstigend oder intensiv sein könnten», werde der Beitrag für unter 18-Jährige gesperrt.

Diese Gruppe bekäme dann nur angezeigt: «Beitrag nicht verfügbar. Dieser Beitrag hat eine Altersbeschränkung.» Das Sperrsystem ist den Angaben zufolge noch nicht fertig entwickelt, soll aber trotzdem als «eine erste Version» in den nächsten Wochen in Betrieb gehen.

Wer sich bei Tiktok anmeldet, muss sein Geburtsdatum angeben. Das Mindestalter für die Nutzung liegt bei 13 Jahren. Installieren Eltern die App selbst auf ihrem Smartphone, können sie einen Modus aktivieren, um ihr Kind auf Tiktok zu begleiten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
275 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN NEWS

Polen Drohnen Donald Tusk
Hauptstadt Polens
Mieten
Im letzten Jahr
US-Jet startet
1 Interaktionen
«Terroristen tot«
Charlie Kirk
Aus dem Weissen Haus

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
7 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
21 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland