Südkoreanische Regierung wechselt von Windows auf Linux

Elia Del Favero
Elia Del Favero

Südkorea,

Südkoreas Regierung führt derzeit Tests durch, um von Windows 7 auf Linux zu wechseln. Die genaue Distribution wurde noch nicht kommuniziert.

linux Kernel
Das Linux-Maskottchen Tux. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Support für Windows 7 endet am 14. Januar des kommenden Jahres.
  • Viele Nutzer wechseln deshalb zum Betriebssystem Windows 10.
  • Nicht so die südkoreanische Regierung: Ein Wechsel zu Linux ist wahrscheinlich.

Der Support von Microsoft für Windows 7 endet am 14. Januar 2020. Ab diesem Zeitpunkt muss ein kostenpflichtiger Dienst in Anspruch genommen werden. Mit den «Extended Security Updates» liefert der Software-Riese bis 2023 vor allem Sicherheits-Patches.

Ein Umstieg auf das Betriebssystem Windows 10 ist die am häufigsten gewählte Alternative – doch bei Weitem nicht die Einzige. Wie «TechRepublic» mit Verweis auf örtliche Medien berichtet, plant die Regierung von Südkorea einen Umstieg auf Linux.

Die Kosten betragen laut Schätzungen des südkoreanischen Innenministeriums umgerechnet rund 660 Millionen Franken. Langfristig würden aber mit einem Wechsel Kosten gespart.

Für den weiteren Verlauf des Umstiegs sind Tests der Regierung ausschlaggebend. Um welche Distribution es sich dabei handelt, wurde bislang noch nicht kommuniziert.

Kommentare

Weiterlesen

Windows Update
3 Interaktionen
Kein Scherz
Microsoft Windows 10
2 Interaktionen
Wegen Support-Ende
Microsoft Windows 7
Support-Ende

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS SüDKOREA

samsung galaxy tab s11
2 Interaktionen
Galaxy Tab S11
BTS
2 Interaktionen
Erfolg
Halbleiter
Starke Nachfrage