Roboter: MIT arbeitet an neuer Technologie für Lernvorgänge

Alexander König
Alexander König

USA,

Ein mit Sensoren ausgestatteter Handschuh soll dafür sorgen, dass Roboter künftig menschenfreundlicher arbeiten können. Rund 10 Dollar soll er kosten.

Roboter Handschuh
Der mit 550 Sensoren ausgestattete Handschuh wurde vom MIT entwickelt. - MIT

Das Wichtigste in Kürze

  • Roboter sollen künftig besser mit zerbrechlichen Gegenständen umgehen können.
  • Das MIT hat hierzu einen Handschuh entwickelt, der Robotern den Lernprozess erleichtert.

Roboter werden in der Industrie, im Haushalt und auch in der Medizin eingesetzt. Ihre Aufgaben umfassen nicht immer repetitive Abläufe. Manuell bedient werden sie aber immer weniger. Deswegen kommt die Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend zum Zuge.

Deren Fähigkeit setzt mitunter grosse Datenmengen voraus. Die KI muss mit Informationen gefüttert werden, damit sie lernen kann, wie sie den Roboter zu steuern hat. Besonders viele und komplizierte Datensätze braucht es, um die Handfertigkeit des Roboters zu gewährleisten.

Roboter Menschenhand Künstliche Intelligenz
Mit dem «Human-AI Deal» soll der Umgang mit Modellen der Künstlichen Intelligenz, die menschliches Denken imitieren und ein Bewusstsein erlangen, geregelt werden. (Symbolbild) - DPA

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) arbeitet zurzeit an einem neuen Werkzeug, das solche Lernprozesse vereinfachen soll. Ein mit 550 Sensoren ausgestatteter Handschuh scannt Gegenstände und gibt die dabei erhaltenen Informationen an einen Roboter weiter. Menschen ziehen hierfür das «Kleidungsstück» an und hantieren mit verschiedenen Gegenständen.

Subramanian Sundaram ist am Projekt des MIT beteiligt. Gemäss Medienmitteilung des Instituts meint er: «Wegen des taktilen Feedbacks können Menschen Objekte gut identifizieren und handhaben. Berühren wir sie erspüren, realisieren wir worum es sich handelt. Robotern fehlt diese Möglichkeit»

Die für den Handschuh notwendigen Materialien sollen rund 10 Dollar kosten.

Kommentare

Weiterlesen

In der Industrie
Ukraine Krieg
Datenklau
Heuschrecke als Vorbild
Finanzen Bern
2 Interaktionen
Finanzen

MEHR IN NEWS

Kollision A1
A1 in Deitingen SO
Ermittlungen
3 Interaktionen
Verstoss?
wetter
63 Interaktionen
Neuschnee!

MEHR AUS USA

Rettungshelfer
Hoffnung schwindet
windows 10
29 Interaktionen
Im Oktober
Katy Perry
1 Interaktionen
Nach Bloom-Trennung
Trump Zölle
32 Interaktionen
Zollstreit