Paypal

PayPal-Daten geleakt: Was Nutzer jetzt tun sollten

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Rund 15,6 Millionen PayPal-Logins werden aktuell im Netz zum Verkauf angeboten. Experten warnen vor Risiken und geben Schutztipps.

PayPal
Gefährliche Datenlecks bedrohen PayPal-Nutzer weltweit – aktiver Schutz ist jetzt wichtiger denn je. (Symbolbild) - depositphotos

Ein Hacker bietet für 750 US-Dollar (rund 604 Franken) Zugang zu über 15 Millionen PayPal-Konten an. Die Daten enthalten sensible Informationen wie E-Mail-Adressen, Passwörter und URLs, berichtet «Chip».

Cybersicherheitsexperten warnen, dass viele Daten veraltet oder unvollständig sein könnten. Dennoch besteht die Gefahr, dass echte Zugangsdaten missbraucht werden.

Nutzt du PayPal?

Troy Hunt, Cybersicherheits-Experte, schliesst aus, dass die Daten direkt von PayPal stammen. Die Daten könnten durch Phishing oder Malware gesammelt oder unvollständig sein.

Qualität der Daten und mögliche Gefahren

«Heise» vermutet viele veraltete oder falsche Logins in der Sammlung. Der niedrige Preis deutet auf eine geringe Datenqualität hin.

paypal
Paypal-Nutzer sollten vorsichtig sein, denn neue Datenlecks können jederzeit auftreten. (Symbolbild) - depositphotos

Trotzdem seien einige echte Zugangsdaten möglich. Nutzer sollten sich daher über mögliche Risiken im Klaren sein und Vorsicht walten lassen.

Wer betroffen ist, kann nicht alleine durch Nachforschungen reagieren. Neue Leaks können jederzeit erscheinen und die Problematik dauerhaft bestehen.

Schutzmassnahmen für PayPal-Konten

Passwörter sollten niemals mehrfach verwendet werden, warnt der «Bayrische Rundfunk». Ein Passwortmanager kann hier sinnvoll unterstützen.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet den besten Schutz und sollte in den PayPal-Webeinstellungen aktiviert werden.

PayPal-Nutzer sollten ihre Konten mit Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen. (Symbolbild) - depositphotos

Ständige Kontokontrolle auf ungewöhnliche Aktivitäten wird empfohlen. Ein Passwortwechsel auf ein einzigartiges, starkes Passwort schützt zusätzlich.

Aktiver Schutz gegen Kontodiebstahl

Sicherheitsbewusstsein ist die effektivste Waffe gegen Kontodiebstähle, so die Einschätzung von Experten im «Bayrischen Rundfunk».

Die aktuelle Sicherheitslage zeigt, wie wichtig ein aktiver Schutz der Onlinekonten ist. Diese Hinweise helfen, sich auch angesichts möglicher künftiger Leaks zu schützen.

Weiterlesen

Paypal Handy App
1 Interaktionen
Sicherheit
Rezeption Hotel
7 Interaktionen
In Italien
handy von hacker gehacked
2 Interaktionen
Insolvenz
Gesundheit Aargau
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Rewe
«Fette Schelle»
Brand Cauco
Cauco GR
Kapo St. Gallen
3 Interaktionen
Neckertal SG
Glarus

MEHR PAYPAL

4 Interaktionen
Zahlungsdienstleister
Paypal
1 Interaktionen
Trotz Umsatzplus

MEHR AUS USA

2 Interaktionen
USA
F-35
81 Interaktionen
F-35
Bitcoin kurs
8 Interaktionen
Krypto im Aufwind
amanda knox
4 Interaktionen
Bei Disney+