OpenAI Browser: ChatGPT Atlas revolutioniert Websurfen
OpenAI hat mit ChatGPT Atlas einen Browser vorgestellt, der KI direkt ins Web integriert und Internetnutzung grundlegend vereinfacht.

OpenAI hat seinen seinen neuen Webbrowser namens ChatGPT Atlas präsentiert. Dieser verbindet klassisches Browsen mit einem integrierten ChatGPT-Assistenten in der Seitenleiste.
Damit kann die KI Webseiteninhalte analysieren, zusammenfassen und kontextbezogen unterstützen, ohne dass Nutzer zwischen Tabs wechseln müssen, berichtet die «Zeit».
OpenAI Browser: Atlas startet auf dem Mac
Der Browser ist zunächst exklusiv für Apples Mac verfügbar, die Windows- und mobile Versionen folgen laut OpenAI in Kürze.

Nutzer mit kostenpflichtigem ChatGPT-Abo erhalten zusätzliche Features. Beispielsweise wie einen Agentenmodus, in dem die KI selbst Aktionen übernimmt, etwa Flugbuchungen oder das Ausfüllen von Formularen.
Leistungsstark und benutzerfreundlich
Der OpenAI Browser Atlas bietet laut «Imowell.de» Funktionen wie eine persönliche Browserbindung, bei der der Verlauf und Präferenzen gespeichert werden.

Ein sogenannter KI-Agent kann eigenständig im Netz agieren. Während Nutzer jederzeit die Kontrolle übernehmen können.
Die Integration verfolgt das Ziel, das Web persönlicher und produktiver zu machen.
Atlas als Chrome-Konkurrent
Experten sehen in Atlas eine ernsthafte Konkurrenz für Google Chrome, der derzeit mit eigener KI-Erweiterung namens Gemini aufwartet. Die Aktie von Chrome-Mutter Alphabet fiel nach der OpenAI-Vorstellung kurzfristig deutlich, wie die «Zeit» berichtet.

OpenAI warnt laut des «BR» vor möglichen Risiken, da schädliche Anweisungen die KI manipulieren könnten. Deshalb integrierte das Unternehmen Sicherheitsmechanismen.
KI-Browser mit Grenzen
Es warnt aber, dass nicht alle Angriffe verhindert werden können. Bei sensiblen Seiten wie Banken pausiert der Agent und holt Nutzerbestätigungen ein.
Atlas steht im Wettstreit mit weiteren KI-Browsern wie «Comet» von Perplexity. OpenAI setzt auf seine KI-Kompetenz, um die Art der Internetnutzung nachhaltig zu verändern.