Nubia Air soll Samsungs Galaxy S25 Konkurrenz machen
Das Nubia Air ist bereits in Europa erhältlich. Das Smartphone für unter 250 Franken positioniert sich als günstige Alternative zum Samsung Galaxy.

Das neue Nubia Air positioniert sich als erschwingliche Alternative zu Premium-Smartphones mit ultraschlankem Profil. Mit einer Dicke von 5,9 Millimetern stellt es laut «Notebookcheck» eine Konkurrenz zum deutlich teureren Samsung Galaxy S25 Edge dar.
Die tatsächlichen Abmessungen liegen jedoch bei 6,7 Millimetern, was dennoch beeindruckend dünn für ein Mittelklasse-Gerät ist. Trotz der schlanken Bauweise bringt das Smartphone nur 172 Gramm auf die Waage und wirkt dadurch besonders handlich.
Das Gehäuse verfügt über eine robuste Konstruktion mit IP68- und IP69-Zertifizierung für umfassenden Wasserschutz. Diese Kombination aus schlankem Design und widerstandsfähiger Bauweise macht das Gerät zu einem interessanten Kompromiss zwischen Ästhetik und Praktikabilität.
AMOLED-Display ist das Highlight des Nubia Air
Das 6,78 Zoll grosse AMOLED-Display stellt das technische Highlight des Nubia Air dar, so «PCTipp». Mit einer Auflösung von 2'720 x 1'224 Pixeln bietet es eine scharfe und detailreiche Darstellung für alltägliche Anwendungen.
Die Bildwiederholrate von 120 Hz sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis. Besonders beeindruckend ist die HDR-Spitzenhelligkeit von 4'500 Nits, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit gewährleistet.

Der Fingerabdrucksensor des Nubia Air wurde unsichtbar in das Display integriert und ermöglicht eine nahtlose Bedienung. Diese moderne Lösung trägt zur minimalistischen Optik des Geräts bei und bietet gleichzeitig schnelle Entsperrung.
Welche Leistung und Hardware erwartet Kunden?
Im Inneren arbeitet ein Unisoc T8300-Prozessor mit zwei ARM Cortex-A78 Performance-Kernen für anspruchsvolle Aufgaben. Sechs zusätzliche Cortex-A55 Effizienz-Kerne übernehmen energiesparende Hintergrundprozesse und optimieren die Akkulaufzeit.
Diese Prozessor-Konfiguration richtet sich primär an Nutzer mit moderaten Leistungsanforderungen im Mittelklasse-Segment. Für alltägliche Anwendungen wie Social Media, Messaging und Multimedia-Konsum bietet die Hardware ausreichend Reserven.
Der verbaute 5'000 mAh Akku unterstützt «Smartphones24» zufolge 33 Watt Schnellladung für kurze Ladezeiten. Diese Kapazität ist bemerkenswert für ein so schlankes Gehäuse und verspricht eine solide Ausdauer im täglichen Gebrauch.
20 Megapixel Frontkamera ermöglicht ordentliche Selfies
Die Hauptkamera löst mit 50 Megapixeln auf und deckt die grundlegenden Fotografie-Bedürfnisse ab., so «PCTipp». Für Selfies steht eine 20 Megapixel Frontkamera zur Verfügung, die ordentliche Ergebnisse für soziale Medien liefern sollte.

Zusätzlich zur Hauptkamera sind zwei weitere Sensoren verbaut, deren praktischer Nutzen jedoch begrenzt erscheint. Diese Konfiguration entspricht dem typischen Aufbau vieler Mittelklasse-Smartphones, bei denen der Fokus auf der Hauptkamera liegt.
Die Kamera-Ausstattung richtet sich an Gelegenheitsfotografen, die keine professionellen Ansprüche haben. Für den Preis von 249 Euro (232 CHF) bietet das System eine angemessene Bildqualität für den alltäglichen Gebrauch.
Marktpositionierung und Verfügbarkeit
Das Nubia Air ist seit September hältlich sein. Mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis positioniert sich das Gerät als erschwingliche Alternative zu Premium-Smartphones.
Es richtet sich an Nutzer, die schlankes Design schätzen, aber nicht bereit sind, über 1'000 Franken für ein Smartphone auszugeben.
Zur Auswahl stehen die Farbvarianten Titanium Black und Titanium Desert für unterschiedliche Geschmäcker, berichtet «Notebookcheck». Die Verfügbarkeit in zwei klassischen Farbtönen unterstreicht die Ausrichtung auf ein breites Publikum.