Mit Meta: Oracle plant 20-Milliarden-Cloud-Vertrag

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Oracle steht laut Medienberichten kurz vor einem mehrjährigen Vertrag mit Meta über Cloud-Kapazitäten im Wert von bis zu 20 Milliarden Dollar.

Meta. Oracle
Oracle steht wohl kurz vor einem milliardenschweren Cloud-Vertrag mit Facebook-Konzern Meta. (Archivbild) - depositphotos

Meta, Eigentümer von Facebook und Instagram, steht laut dem «Handelsblatt» kurz vor einem mehrjährigen Cloud-Vertrag mit Oracle. Die Vereinbarung würde Meta Zugang zu massiven Serverkapazitäten für Training und Betrieb seiner KI-Modelle verschaffen.

Ziel der Partnerschaft ist es, schneller als die Konkurrenz KI-Lösungen skalieren und anbieten zu können. Vergleichbare Deals mit OpenAI und Amazon zeigen, wie riesig der Bedarf an Rechenleistung inzwischen ist.

Wünschst du dir mehr KI-Funktionen im Alltag?

Laut Marktanalysten werden die weltweiten Ausgaben für Künstliche Intelligenz schon 2025 auf 1,5 Billionen Dollar geschätzt.

Meta: Kurswechsel bei Content-Regeln und Werbung

Meta hat Anfang 2025 weitreichende Änderungen beim Umgang mit Inhalten und Regulierung angekündigt. So werden Faktenchecks und Markierungen von Falschinformationen in den USA stark eingeschränkt.

meta
Zuckerberg investiert Milliarden in KI-Innovationen und plant einen Kurswechsel bei Meta. (Symbolbild) - depositphotos

Die Verantwortung verlagert sich auf Community Notes nach Vorbild von X, berichtet das «ZDFheute». Gleichzeitig lockert Meta intern die Regeln für Hassrede und Abwertung marginalisierter Gruppen im amerikanischen Markt.

Meta reagiert auf EU-Regeln

In Europa entzieht sich Meta einem anderen regulatorischen Druck. Ab Oktober ist politische Werbung auf Facebook und Instagram in der EU verboten.

Das Management reagiert damit auf die neuen Transparenzvorgaben der EU für Online-Plattformen, so die «Tagesschau». Ziel ist der Schutz vor ausländischer Beeinflussung und der Schutz von Minderjährigen.

Neue Produkte und KI-Offensive von Meta

Auf technischer Ebene setzt Meta verstärkt auf smarte Brillen, AR-Features und das Metaverse, so «meta.com». Mark Zuckerberg stellte auf der «Meta Connect 2025» eine neue Generation Ray-Ban Smart Glasses und ein KI-basiertes Neural Interface vor.

Der Schwerpunkt liegt auf Alltagsintegration von KI und nahtlosen 3D-Erlebnissen im Metaverse.

meta ki
Meta treibt die Integration von Künstlicher Intelligenz im Alltag voran. (Symbolbild) - depositphotos

Die aktuellen Entwicklungen spiegeln den Wandel von Meta wider – von Social Media zum zentralen KI- und Infrastruktur-Anbieter. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sehr sich die massiven Cloud-Ausgaben und Strategieanpassungen auszahlen.

Kommentare

Weiterlesen

Mark Zuckerberg während Rede
1 Interaktionen
Armband-Steuerung
SAP
2 Interaktionen
In Europas
Künstliche Intelligenz
Laut WTO-Studie

MEHR IN NEWS

Cham
Tödlicher Absturz
porsche
Schwache Nachfrage
nov
93 Interaktionen
«Viel zu tief»
f
6 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS USA

OpenAI apple
Kooperation
Trump Gold Card
Gold Card
apple  iPhone 17
1 Interaktionen
Apple