Macht aus Sprache Code: Die neue Programmier-KI «Codex»

Carine Meier
Carine Meier

USA,

Ein neues Machine-Learning-Modell namens «Codex» kann englische Sätze in Code übersetzen. Das Unternehmen OpenAI hat nun die Beta-Version veröffentlicht.

einhorn
Ein Computerbildschirm, der Code anzeigt. (Symbolbild) - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein neues Machine-Learning-Modell kann englische Sprache in Code umwandeln.
  • Das von OpenAI entwickelte «Codex» soll damit Entwicklern die Arbeit einfacher machen.
  • Vor wenigen Tagen ist die private Beta-Version zugänglich gemacht worden.

Programmieren könnte bald für Laien zugänglicher werden. Das neue Machine-Learning-Modell «Codex» von OpenAI wandelt nämlich dank künstlicher Intelligenz (KI) einfache Sätze in Code um. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, ist nun die private Beta-Version von «Codex» erschienen.

«Codex» ist in der Lage, aus Sprache Code zu machen. Ein Beispiel-Video zeigt, wie mit der Eingabe von normalen englischen Sätzen ein kleines Videospiel programmiert werden kann. Das KI-Modell soll die Arbeit von Entwicklern einfacher machen, indem es «uninteressante Aufgaben» erledigt.

Das neue Modell basiert auf dem ebenfalls von OpenAI entwickelten Sprachmodell Generative Pre-trained Transformer 3 (GPT-3). Bei diesem handelt es sich um eine künstliche Intelligenz, die englische Sätze vervollständigen kann.

OpenAI ist eine unter anderem von Elon Musk und Microsoft finanzierte Organisation, die die Bedrohung der Menschheit durch KI erforscht. Momentan arbeiten die Forscher des Unternehmens zusammen mit GitHub an «Copilot», einem Tool, das Code in verschiedenen Programmiersprachen automatisch vervollständigt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz
Mit weniger Mühe
16 Interaktionen
Gefährlicher Zucker
Berlin

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Bern
Selbstunfall A5
A5 bei Grenchen SO
Mona Vetsch
10 Interaktionen
Leute knipsen Selfies

MEHR AUS USA

Red Bull Lando Norris
8 Interaktionen
Unsportlich?
keith urban nicole kidman
Zu Peinlich
Krebs
Forschung
Donald Trump
379 Interaktionen
Nach Massen-Protesten