Huawei schweigt zur Verfügbarkeit seines neuen Mate 30
Das Huawei Mate 30 wurde am Donnerstag vorgestellt. Die Geräte erscheinen wegen der Sanktionen der US-Regierung ohne vorinstallierte Google-Apps.

Das Wichtigste in Kürze
- Huawei hat noch keine Angaben zur Verfügbarkeit seines Flaggschiffs Mate 30 gemacht.
- An der Präsentation genannte Euro-Preise lassen einen Release in Europa vermuten.
Huawei hat am Donnerstag sein neues Top-Smartphone Mate 30 vorgestellt – dabei aber keine Angaben zur Verfügbarkeit der Geräte gemacht.
Zugleich wurden bei der Präsentation in München nur Euro-Preise der Geräte genannt, was zumindest auf Pläne für eine Markteinführung in Europa hinweist. Die Geräte erscheinen – wir schon zuvor bekannt wurde – wegen der Sanktionen der US-Regierung ohne vorinstallierte Google-Apps.
Eigener App-«Store»
Als Alternative zu Googles App-Plattform Play Store präsentierte Huawei seine eigene «App Gallery». Huawei muss es schaffen, dafür die App-Entwickler zu gewinnen. Der Konzern will eine Milliarde Dollar investieren, um das eigene App-Ökosystem anzukurbeln.
Analystin Annette Zimmermann von der Marktforschungsfirma Gartner zeigte sich jedoch sehr skeptisch zu den Aussichten. Ohne Google-Apps habe das Gerät kaum Marktchancen in Deutschland und Europa, sagte sie.
Die 5G-Version des Mate 30 soll 1199 Euro kosten. Der Preis des Basismodells wurde auf 799 Euro angesetzt und beim Mate 30 Pro sind es 1099 Euro. Das Telefon läuft mit der neusten quelloffenen Version des Google-Betriebssystems Android, auf die Huawei weiterhin zugreifen kann.