Fahrschulverbände gegen Pläne für Online-Theorieunterricht

DPA
DPA

Deutschland,

Warum statt langer Anfahrzeiten nicht online den Theorieunterricht für den Führerschein absolvieren? Fachverbände haben da so einige Einwände.

Fahrschulverbände sehen Pläne für grundsätzlichen Online-Theorieunterricht sehr kritisch. Foto: Swen Pförtner/dpa
Fahrschulverbände sehen Pläne für grundsätzlichen Online-Theorieunterricht sehr kritisch. Foto: Swen Pförtner/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mehrere Fahrschulverbände warnen davor, Online-Theoriestunden als grundsätzliche Alternative zum Präsenzunterricht in den Fahrschulen zuzulassen.

Die Erfahrungen aus dem Lockdown hätten gezeigt, dass sich die Fahrschüler während des Distanzunterrichts kaum in Diskussionen zur Verkehrssicherheit einbrächten, häufig abgelenkt seien und eher passiv am Unterricht teilnähmen, teilte der Vorsitzende der Bundesvereinigung für Fahrlehrerverbände (BVF), Jürgen Kopp, am Dienstag mit. «Das wiederum hat grosse Auswirkungen auf den Lerneffekt und auf die Einstellungen zur Verkehrssicherheit.»

Neben dem BVF beteiligte sich auch die Deutsche Fahrlehrer-Akademie sowie der Interessenverband Moving an dem Aufruf. «Ein reiner Online- Theorieunterricht kann niemals die Ausbildungsqualität bieten wie es im Präsenzunterricht möglich ist», hiess es vom Akademie-Präsidenten, Gerhard von Bressendorf.

Empfehlung an den Bundesrat

Hintergrund ist den Verbänden zufolge eine Empfehlung des Verkehrsausschusses an den den Bundesrat, wonach eine grundsätzliche Möglichkeit für Online-Theorieunterricht geschaffen werden solle. Derzeit ist das laut Verbänden nur eingeschränkt im Rahmen der Pandemiebestimmungen möglich. Der Bundesrat soll am Freitag über eine entsprechende Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung entscheiden.

Die Fahrschulverbände fürchten nicht nur um die Sicherheit im Strassenverkehr, sondern sorgen sich auch vor einer Stärkung von Fahrschulen, die Online-Theorieunterricht befürworten wie «123 Fahrschule».

Im Bundesrat sprechen sich derzeit vor allem die Länder Niedersachsen und Hessen dafür aus, dass Fahrschülerinnen und Fahrschüler auch Distanzunterricht erhalten können. «Gerade in einem Flächenland wie Niedersachsen ist es Fahrschülern heute nicht mehr zu erklären, wieso sie teilweise lange Fahrtwege auf sich nehmen müssen, wenn es kostengünstige, didaktisch geeignete und vor allem erprobte digitale Lösungen gibt», teilte Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) vor einigen Tagen mit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Asylgesuch
132 Interaktionen
Asyldebatte
Switzerland Korea Netflix Iseltwald
231 Interaktionen
Drehkreuz

MEHR IN NEWS

Folter?
Handschellen
Scherzingen TG
Nato-Gipfel in Den Haag
25 Interaktionen
«Ich beende Kriege»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Polizei Deutschland
1 Interaktionen
Ermittlungen
Thomas Müller Bayern
«War mir eine Ehre»
kleinkind mit handy
4 Interaktionen
Digitales Zeitalter