Wie angekündigt hat Samsung am Donnerstag den «Galaxy A»-Event abgehalten. Zu sehen gab es eine Samsung Galaxy A53, jedoch kein Galaxy A73.
Hier gibt es den gesamten «Galaxy A»-Event, zusammengefasst in zwei Minuten — im Hochformat.

Das Wichtigste in Kürze

  • Insgesamt drei neue Budget-Smartphones hat Samsung am «Galaxy A»-Event gezeigt.
  • Zu sehen gab es das neue Samsung Galaxy A13, Galaxy A33 und das Galaxy A53.
  • Von dem bereits ausführlich geleakten Galaxy A73 fehlt bisher jedoch jede Spur.
Ad

Auch heuer pünktlich zur Frühlingszeit hat Samsung ein weiteres Mal neue Geräte der Budget-Reihe am Start. Am «Galaxy A»-Event hat der Smartphone-Hersteller das Samsung Galaxy A13, Galaxy A33 und das Galaxy A53 vorgestellt. Die neuen Geräte der A-Reihe sollen alle Grundbedürfnisse zu einem fairen Preis decken.

Auch zur diesjährigen «Samsung Galaxy A»-Reihe gibt es wunderbar absurde Werbespots.

Wie schon bei den Vorgängern konzentriert sich Samsung mit der A-Reihe erneut auf Lifestyle und Budget.

Das absolute Einsteiger-A-Gerät: das Galaxy A13

Mit dem neuen Galaxy A13 bietet Samsung die nötigsten Features ohne grossen Schnickschnack. So gibt es hier ein 6,5-Zoll-grosses Display mit einer fixen Bildwiederholrate von 90 Hertz. Das vierfache Kamerasetup besteht aus 50-MP-Hauptkamera, 5-MP-Ultraweitwinkel, sowie ein Tiefensensor und ein Makroobjektiv mit je 2 MP. Die Selfiekamera kommt dazu mit 8 MP daher.

Samsung Galaxy A
Rein optisch sind die neuen Geräte von Samsung praktisch nicht zu unterscheiden. - Samsung

Beim Galaxy A13 werkelt — wie bei den anderen A-Phones — ein nicht weiter benannter Octa-Core-Prozessor auf 5-Nm-Basis. Arbeitsspeicher gibt es hier 3, 4 oder 6 Gigabyte, der Speicherplatz beläuft sich auf 32, 64 oder 128 GB. Dazu lässt sich der Speicherplatz beim ganzen Line-up mittels microSD-Karte auf ein Terabyte erweitern. Ebenfalls bei allen Geräten fasst der Akku eine Kapazität von 5000 Milliamperestunden.

Das A13 ist das einzige der neuen Geräte ohne 5G, mit dem Startpreis von 209 Franken aber deutlich das günstigste. Verfügbar sein soll es ab Anfang April.

Weniger Screen, mehr Leistung: das Samsung Galaxy A33

Quasi den Mittelweg der neuen Geräte bildet das Galaxy A33, welches zwar nun einen AMOLED-Screen hat, dafür «nur» 6,4 Zoll. Sowohl FHD+-Auflösung und 90 Hz bleiben hier jedoch gleich.

Das Kamerasetup kommt erstaunlicherweise mit der schwächeren Hauptkamera mit 48 MP. Dafür schafft die Ultraweitwinkel jetzt 8 MP, das Makro 5 MP und der Tiefensensor bleibt bei 2 MP. Die Selfiekamera ist mit 13 MP ebenfalls etwas besser.

Samsung Galaxy A33
Das günstigere Samsung Galaxy A33 (l.) ist vor allem an dem Kameraausschnitt im Display erkennbar. - Samsung

Der Arbeitsspeicher liefert hier wahlweise 6 oder 8 GB, der Speicher fasst 128 oder 256 GB. Der Verkaufsstart des Samsung Galaxy A33 wurde auf Mitte April angesetzt, mit einem Startpreis von 369 Franken.

Das Samsung Galaxy A53 für die Enthusiasten

Beim A53 gibt es deutlich die beste Hardware, etwa ein 6,5-Zoll-AMOLED-Screen mit FHD+ und ganzen 120 Hz. Dazu schafft die Hauptkamera 64 MP, 12 MP beim Ultraweitwinkel, sowie Tiefensensor und Makro mit 5 MP. Die Selfiekamera leistet Instagram-taugliche 32 MP. Auch hier gibt es Speicherkonfigurationen mit 6 oder 8 GB RAM und 128 oder 256 GB Speicherplatz.

Samsung Galaxy A53
Das Samsung Galaxy A53 in Weiss, «Awesome Blue», «Awesome Peach», und Schwarz. - Samsung

Das Galaxy A53 kann bereits seit Donnerstag, 17. März, zu einer UVP von 449 Franken gekauft werden.

Beim gesamten Line-up gibt es übrigens einen IP67-Wasserschutz, sowie Android 12 mit One UI 4.1. Obendrauf verspricht Samsung heuer ganze 4 Jahre an Softwareupdates. Gar keine Informationen gab Samsung jedoch zum heftig geleakten Galaxy A73, darauf müssen wir also wohl noch warten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SmartphoneInstagramFrankenAndroidA135GSamsung GalaxySamsung