Hacker

Chinesische Hacker nutzen neue Sicherheitslücke bei Microsoft

Janine Karrasch
Janine Karrasch

USA,

Hacker greifen Behörden und Firmen über ein Microsoft-Leck an. Laut Microsoft stecken chinesische Organisationen dahinter.

hacker
Über eine neu entdeckte Schwachstelle in Software von Microsoft greifen Hacker derzeit Behörden und Unternehmen an. (Symbolfoto) - Nicolas Armer/dpa

Chinesische Hackergruppen nutzen eine Schwachstelle in Microsoft SharePoint, um in Systeme von Unternehmen und Behörden einzudringen. Das Programm ermöglicht das Teilen von Dateien.

Die Angriffe basiert auf einer so genannten Zero-Day-Lücke, also einer bislang ungepatchten Sicherheitslücke. Diese würden laut dem «Stern» oftmals von Geheimdiensten für verdeckte Einsätze gesucht und verwendet.

hacker
Hacker nutzen Sicherheitslücken bei Microsoft gnadenlos aus. - Depositphotos (Symbolbild)

Diese Schwachstelle betrifft lokal betriebene SharePoint-Server. Sie erlaubt es den Angreifern, sich Zugriff zu verschaffen und sensible Daten wie Passwörter zu stehlen.

Hacker bereits identifiziert

Durch den Zugriff auf SharePoint-Server können die Hacker sich auch dauerhaften Zugang zu den Systemen sichern. Und dies, selbst wenn die Lücke später geschlossen wird.

Das erhöht die Gefahr von Langzeit-Spionage und weiterreichenden Manipulationen erheblich. Microsoft hat drei chinesische Hackergruppen identifiziert, von denen zwei nach Einschätzung des Konzerns im Auftrag staatlicher Stellen agieren.

hacker
Die Aktivitäten der Gruppen Linen Typhoon und Violet Typhoon stehen exemplarisch für ein umfassendes staatliches Cyberprogramm Chinas. - pexels

Die Hackergruppen unter den Namen Linen Typhoon und Violet Typhoon stünden laut einem Blogbeitrag von Microsoft nun unter Beobachtung. Beide Gruppen seien für ihre Spionage- und Cyberangriffe bekannt und hätten bereits in der Vergangenheit ähnliche Aktionen durchgeführt.

Erste Sicherheitsupdates für SharePoint bereits veröffentlicht

Microsoft habe der «Tagesschau» zufolge erste Sicherheitsupdates veröffentlicht und warne vor den weitreichenden Konsequenzen der Angriffe. Experten sprechen von einer ernsthaften Bedrohung der IT-Sicherheit vieler Organisationen weltweit.

Unternehmen und Behörden sollten ihre IT-Sicherheitsprotokolle überprüfen und auf aktuelle Bedrohungen anpassen, um sich gegen derartige Angriffe zu wappnen.

Wurdest du schon einmal Opfer eines Hacker-Angriffs?

Zero-Day-Sicherheitslücken sind besonders gefährlich, da sie vor ihrer Bekanntgabe ausgenutzt werden können und somit kaum Schutz besteht. Die gezielte Nutzung solcher Schwachstellen zeigt die zunehmende Nutzung von Cyberangriffen als Werkzeug der politischen Einflussnahme.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5782 (nicht angemeldet)

Software von Microsoft selbst ist ja schon Schad-Software, wer das freiwillig installiert und nutzt braucht sich über den Schaden nicht wundern. Micro = klein (winzig) Soft(ware) schon der Name ist Reklame.

User #4744 (nicht angemeldet)

Ich mag es diesen naiven Kunden richtig gönnen. Da hilft im Schadenfall nur eines. Den Verkäufer der "Lösung" richtig einklagen.

Weiterlesen

Hacker
4 Interaktionen
Massnahmen
SharePoint
5 Interaktionen
Microsoft
Hacker
2 Interaktionen
«Noname»

MEHR IN NEWS

3 Interaktionen
Ablenkungsmanöver?
1 Interaktionen
Verkäufe rückgängig
Gewinn gesteigert
merz macron
1 Interaktionen
Treffen

MEHR HACKER

Internetseite
Kein Hacker-Angriff
Hackergruppe
Fancy Bear
SIM-Karte
Nach Hacker-Angriff
Hacker
Sendestörungen

MEHR AUS USA

Ketamin geliefert
epstein trump
Epstein-Fall
Donald Trump
25 Interaktionen
«Widerlich»