Schlüsselpersonen von pro-russischer Hackergruppe identifiziert
Die Bundesanwaltschaft hat drei mutmassliche Schlüsselpersonen der pro-russischen Hackergruppe «Noname» identifiziert.

Laut der Bundesanwaltschaft sind drei mutmassliche Schlüsselpersonen der pro-russischen Hackergruppe «Noname» identifiziert worden. Diese Gruppe soll hinter zahlreichen Angriffen auf Webseiten von Schweizer Behörden stehen.
Wie die Bundesanwaltschaft am Mittwoch mitteilte, führten von der Europäischen Polizeiorganisation Europol koordinierte Ermittlungen zur Identifikation der drei Personen. Nach dem Fahndungserfolg habe die Bundesanwaltschaft ein 2023 eingeleitetes Strafverfahren gegen Unbekannt auf diese drei Personen ausgeweitet. Und sie hat sie zur Verhaftung ausgeschrieben.
Hackergruppe verantwortlich für DDoS-Angriffe auf Schweizer Parlament
«Noname» soll unter anderem hinter den DDoS-Angriffen auf die Webseite des Schweizer Parlaments vom 7. bis 19. Juni 2023 stehen. Seit des Beginn des Kriegs in der Ukraine im März 2022 verübte die Gruppe laut Bundesanwaltschaft DDoS-Angriffe auf zahlreiche westliche Länder.
DDoS bedeutet «Distributed Denial of Service». Damit versuchen Hacker mit einer Flut von Anfragen, ein System lahmzulegen.