CCleaner von Windows Defender als mögliche Gefahr erkannt
Microsoft warnt vor der Tuning-Software CCleaner. Windows Defender erkannte das Tool als mögliche Gefahr und Microsoft bestätigte dies.

Das Wichtigste in Kürze
- Das Tool CCleaner wurde von Windows Defender als mögliche Gefahr identifiziert.
- Seit 2017 hat CCleaner mit Skandalen zu kämpfen.
Microsoft warnt vor Ccleaner-Tool. Die Software zählte für eine lange Zeit zu den regulär verwendeten Tools von Windows-Nutzern. Doch nun rät selbst Microsoft von der Benützung ab.
Eine Software zur Erkennung von Viren, der Windows Defender, erkennt CCleaner als mögliche unerwünschte Software. Hersteller Piriform dachte am Anfang, dass dem Defender einen Fehler unterlaufen sei. Dies berichtete «Bleeping Computer».
Nur die kostenlose Version von CCleaner betroffen
Nun hat Microsoft einen offiziellen Beitrag veröffentlicht. Darin erklärt die Firma, dass es keine Fehlermeldung sei. Sie betonen aber ausdrücklich, dass sich die Klassifikation als unerwünschte Software nur auf die kostenlose Version bezieht. Die Bezahlversion des Programms sei einwandfrei benutzbar.
Grund für die Meldung sei insbesondere die eingebundene Installation von unnötiger, zusätzlicher Software. Wer die Gratis-Version von CCleaner herunterlädt, installiert also andere Software, welche weder benötigt wird, noch vom selben Hersteller Piriform stammt.

Seit 2017 hat CCleaner einige Schwierigkeiten. Avast, ein Anbieter von Lösungen gegen Viren, übernahm da dessen Hersteller Piriform. Seither gab es mehrere Skandale.
Dem Unternehmen wurde unter anderem das Ausspionieren von Kunden und die Verteilung von Schadsoftware vorgeworfen. Dadurch wurde das Vertrauen in das Unternehmen schwer erschüttert.