Zweiter Elektro-BMW kommt aus China

DPA
DPA

China,

BMW will das zweite Elektroauto in China produzieren. Das teilte der deutsche Autobauer an der Automesse in Peking mit.

Automesse
Der BMW 8 bei der Automesse in Peking. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der vollelektrische Geländewagen BMW iX3 soll ab 2020 in China produziert werden.
  • BMW verkauft einen Drittel seiner Autos in China.

Der erste vollelektrische BMW, der kleine i3, läuft seit 2013 in Leipzig vom Band. Das zweite Modell, der vollelektrische SUV-Geländewagen iX3, soll ab 2020 in China gebaut werden.

Bei der Vorstellung des Konzeptfahrzeugs auf der Automesse in Peking teilte BMW am Mittwoch mit, das Serienfahrzeug werde zusammen mit dem chinesischen Partner Brilliance in Shenyang gefertigt werden. Der heutige X3 mit Benzin- und Dieselmotor wird derzeit nur im US-Werk Spartanburg gebaut und von dort in alle Welt exportiert.

BMW verkauft ein Drittel seiner Autos in China, und die Volksrepublik führt jetzt Elektro-Quoten ein. Der elektrische i-next soll ab 2021 im niederbayerischen Dingolfing, das E-Coupé i4 zu einem noch unbestimmten Termin in München vom Band laufen.

Der in Peking vorgestellte BMW Concept iX3 hat einen 270 PS starken Elektromotor und soll mit einer Ladung 400 Kilometer weit kommen können. Neu ist, dass E-Motor, Getriebe und Leistungselektronik in einer Komponente zusammengefasst sind - das erleichtert den flexiblen Einbau in unterschiedlichste Modelle.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
378 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
109 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Flughafen Zürich
Europa-Premiere
Ein buntes Blumenmeer aus Kreide
Ort der Freude
Narzissmus-Expertin Chris Oeuvray
Liebesfalle!
HEV Bern und Umgebung
Eigenmietwert

MEHR AUS CHINA

Nvidia
Verstösse
Container werden im Hafen von Savannah auf ein Schiff verladen.
10 Interaktionen
«Schikane»
chinas wirtschaft
1 Interaktionen
Im August