Chinesen machen sich über Schweizer Essen lustig

Redaktion
Redaktion

China,

Faul und einfallslos – so stellen sich die Chinesen die schweizerische Küche vor. Was steckt dahinter?

Eine Auswahl wie auf dem Märit: Ein Kunde im Hofladen der Lehmanns.
Laut Chinesen landet bei Schweizern oft nur rohes Gemüse auf dem Teller. - sda - KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE

Das Wichtigste in Kürze

  • Chinesen spotten im Netz über Schweizer Essen.
  • Westliche Mahlzeiten sind für Chinesen «gesetzlos und ungeheuerlich».
  • Grund: Wir würden rohe Speisen verzehren und Koch-Aufwand scheuen.

Frittierte Reptilien, Fledermäuse und vieles mehr. Wer an die chinesische Küche denkt, dem dürften oft solche Bilder vorschweben.

Doch wer hätte es gedacht: Ausgerechnet die Chinesen machen sich nun über den «White People Food» lustig. Auch die Schweiz ist Zielscheibe eines entsprechenden Social-Media-Trends.

Was hat es damit auf sich? Konkret geht es um die Meinung vieler Chinesen, dass Weisshäutige zu Mahlzeiten mit einfachen Zutaten tendieren. Zum Beispiel mit rohem Gemüse und Aufschnitt. Und genau das – kalte Sandwiches, Salate ohne Sauce – verstehen viele chinesische Social-Media-Nutzer überhaupt nicht.

Tiktok-Nutzerin @li2dog erklärt: Die Faszination für diese Gerichte rühre daher, dass viele Chinesen es gewohnt seien, mit vielen verschiedenen Zutaten zu kochen. Für chinesische Internetnutzer stellt die westliche Art das «Mittagessen des Leidens» dar. Es sei für sie «gesetzlos und ungeheuerlich».

Die Chinesen würden denken, dass hierzulande nicht der Genuss im Vordergrund stehe. Zudem sei so wenig Vorbereitung wie möglich das Ziel.

Ebenso müsse das Mittagessen bei uns im Arbeitsalltag so fad wie möglich sein, glauben sie. «Damit man nach Feierabend wieder zurück ins normale Leben eintauchen und normal essen kann.»

Ein anderer Blogger erzählt vom Mittagessen seines Kollegen, bestehend aus Rüebli und Spinat. Er fragt: «Können solche Menschen daraus überhaupt genügend Energie gewinnen?»

Der Trend wurde auch durch ein virales Video einer Frau in der Schweiz angeheizt: Im Zug isst sie eine Tüte Salat mit Schinken und Senf. Daraufhin erzählten Hunderte Kommentatoren von den «aufwandsarmen Mahlzeiten» ihrer eigenen Kollegen in Europa, den USA und Australien.

00:00 / 00:00

Auf dem chinesischen Sozialen Netzwerk «xiaohongshu» wurde dieses Video einer Schweizerin hochgeladen, die im Zug Salat isst. - Xiaohongshu

Einer schreibt etwa: «Als ich zum ersten Mal nach Australien kam, sah ich eine Frau, die im Supermarkt (...) rohe, in Scheiben geschnittene Pilze kaufte und sich hinsetzte, um sie zu essen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

China Taiwan
86 Interaktionen
Peking argumentiert
KFC Xi Wladimir Putin
45 Interaktionen
Bei Xi-Besuch
Überraschungsboxen Tiere China
20 Interaktionen
In China
Immobilien
Frühjahrsputz 2.0

MEHR IN NEWS

Laut Kiew
«100 Prozent»
Rumänien
eurovision 2025
Event

MEHR AUS CHINA

Corona
4 Interaktionen
Corona
Trump
4 Interaktionen
Laut Beitrag
Drei chinesische Raumfahrer wieder zurück auf der Erde
3 Interaktionen
«Shenzhou 19»-Crew