China will «spezielle Hafengebühr» für Schiffe aus den USA erheben

Keystone-SDA
Keystone-SDA

China,

China reagiert mit einer «speziellen Hafengebühr» für Schiffe aus den USA, die chinesische Häfen anlaufen.

Hafen von Qingdao
Jedes Schiff wird pro Fahrt und jeweils im ersten chinesischen Anlaufhafen belastet und nicht erneut bei jedem Anlegen. (Archivbild, Hafen von Qingdao) - dpa

China will für Schiffe aus den USA, die chinesische Häfen anlaufen, künftig eine Gebühr erheben. Die «spezielle Hafengebühr» werde ab dem 14. Oktober fällig und betreffe alle Schiffe mit US-Bezug, erklärte das Verkehrsministerium in Peking am Freitag.

Dazu zählen den Angaben nach Schiffe unter US-Flagge, in den USA gebaute Schiffe sowie solche im Besitz von oder im Betrieb durch US-Unternehmen und -Bürgern. Die Gebühr beläuft sich zunächst auf 400 Yuan (48 Euro) pro geladener Tonne. Im April steigt sie auf 640 Yuan, anschliessend soll es jährliche Erhöhungen geben.

Jedes Schiff wird demnach pro Fahrt und jeweils im ersten chinesischen Anlaufhafen belastet und nicht erneut bei jedem Anlegen. Die Gebühr muss maximal fünfmal pro Jahr entrichtet werden.

Gegenmassnahme zu ähnlicher Regelung in den USA

Die Massnahme ist eine Replik auf eine ähnliche Regelung in den USA, die auf eine noch unter Präsident Joe Biden eingeleitete Wettbewerbsuntersuchung zurückgeht. Ebenfalls ab dem 14. Oktober werden Schiffe chinesischer Unternehmen oder aus chinesischer Herstellung beim Anlegen in den USA zur Kasse gebeten.

Der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer hatte im April angekündigt, mit der neuen Gebühr der marktbeherrschenden Stellung Chinas im Schiffsbau begegnen zu wollen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Schiffbau international von den USA dominiert.

Die Industrie befindet sich jedoch seit Jahrzehnten im Niedergang. Heute werden Frachtschiffe vor allem in Asien gebaut, in China sowie in geringerem Umfang in Südkorea und Japan. Der US-Schiffbau steht heute für 0,1 Prozent der weltweiten Produktion.

China: «Legitime Massnahme zum Schutz unserer Reedereien»

Ein Sprecher des chinesischen Verkehrsministeriums bezeichnete die von Peking erhobenen Gebühren als «legitime Massnahme zum Schutz der Rechte und Interessen chinesischer Reedereien».

«Wir fordern die US-Seite auf, ihre unrechtmässigen Praktiken unverzüglich zu korrigieren und ihre ungerechtfertigte Unterdrückung der chinesischen Schifffahrtsindustrie einzustellen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3850 (nicht angemeldet)

Da kommt die Rache wegen der Zölle.... selbst schuld Donald. die Chinesen schiessen zurück.

Weiterlesen

Verladung von Erde mit seltenen Oxiden in China
3 Interaktionen
Handelsministerium
Flusskreuzfahrten
2 Interaktionen
Rhein und Donau

MEHR IN NEWS

Verkehrsbetriebe Zürich
Zürich
Nachthimmel
2 Interaktionen
Am Abendhimmel
Prinz William
«Es ist so schwer»
Tram
2 Interaktionen
Unfall im Kreis 12

MEHR AUS CHINA

Alcaraz Sinner
1 Interaktionen
Alcaraz & Co.
Belinda Bencic
4 Interaktionen
Achtelfinal-Out
de
29 Interaktionen
TV-Auftritt