China fordert Ablehnung einer Unabhängigkeit Taiwans

Keystone-SDA
Keystone-SDA

China,

Chinas Staatspräsident Xi Jinping hat sich deutlich gegen eine Unabhängigkeit Taiwans ausgesprochen und betont, dass eine Abspaltung verhindert werden müsse.

Xi Jinping
Chinas Präsident Xi Jinping forderte, eine Unabhängigkeit Taiwans unter keinen Umständen zuzulassen. (Archivbild) - keystone

Chinas Staatspräsident Xi Jinping hat dazu aufgerufen, eine Unabhängigkeit Taiwans nicht zuzulassen.

«Wir sollten den Austausch und die Kooperation über die Taiwanstrasse vertiefen und separatistischen Bestrebungen nach einer Unabhängigkeit Taiwans sowie Einmischung von aussen entschlossen ablehnen», sagte er in Peking. Vor dem Gedenktag der Gründung der Volksrepublik am 1. Oktober 1949 forderte Xi vor internationalen Botschaftern und Parteimitgliedern, Chinas Souveränität und territoriale Integrität entschlossen zu schützen.

Eine Vereinigung der unabhängig regierten Inselrepublik Taiwan mit Festlandchina gehört zu Xis wichtigsten Zielen. Die Volksrepublik zählt Taiwan zu ihrem Territorium und drohte mehrfach die Anbindung auch durch das Militär zu erzwingen, sollte es auf friedlichem Wege nicht gelingen.

Peking stuft Taiwans Regierungspartei als separatistisch ein

Peking sieht die Taiwan regierende Demokratische Fortschrittspartei als Separatisten, weil sie für eine Unabhängigkeit steht. Präsident Lai Ching-te sah bislang davon ab, diesen Status formal zu erklären. Kaum Länder auf der Welt erkennen Taiwan an – auch Deutschland und die USA nicht.

Weil die USA aber der wichtigste Verbündete Taiwans sind, sorgt die sogenannte Taiwan-Frage immer wieder für Spannung zwischen Peking und Washington. Die USA liefern regelmässig Waffen an den Inselstaat. US-Präsident Donald Trump steht parallel unter Druck im andauernden Zollstreit mit China ein Abkommen zu erzielen.

Wie das «Wall Street Journal» unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet hatte, fordert Xi nun von den USA, ihre Haltung zu Taiwan zu ändern. Demnach will Peking, dass Washington formal davon spricht, eine Taiwan-Unabhängigkeit «abzulehnen». Bisher gilt der Stand aus der Zeit von Trump-Vorgänger Joe Biden, dass die USA eine Unabhängigkeit Taiwans «nicht unterstützen».

Fraglich ist, ob Trump diesen Schritt tatsächlich gehen wird oder Peking seinen Verhandlungshebel in der Sache möglicherweise überschätzt. Mit der Änderung der US-Formulierung würde Trump einen grossen Schritt auf China zugehen, könnte Taiwan damit aber isolieren.

Kommentare

User #2261 (nicht angemeldet)

Das ist spannend mit Taiwan. Tatsache ist Taiwan wurde zur Japanischen Kolonie und wurde 1945 an China zurückgegeben. 1949 zog sich die Chinesische Nationalistische Regierung von Nanjing, vom Festland mit einem Teil der Armee nach Taiwan zurück und hat die Republik China Taiwan ausgerufen. Gleichzeitig rief Mao die Volksrepublik China in Peking aus. Taiwan ist es gelungen eine Wirtschaft nach westlichem Muster aufzubauen und wurde schnell vom Schwellenland zu einem erfolgreichen Industriestaat. Mit den Koreakriegen wurde Taiwan für die USA interessant. Heute ist Taiwan wirtschaftlich und auch gesellschaftlich sehr stark mit China vernetzt. Eigentlich hat der Westen dort nichts zu suchen. Es geht um die Vormachtstellung. Ihren Konflikt müssen die Chinesen ( Taiwan. vs. VR China unter sich selber lösen.

Weiterlesen

Xi Jinping
22 Interaktionen
Ausstoss senken

MEHR IN NEWS

Muttenz Selbstunfall A2
A2 bei Muttenz BL
Spain's Valencia flooded after heavy rain
Regenfälle
Bitcoin Kurs Symbolbild
YoungHoon Kim
Aussenminister Jan Lipavsky.
1 Interaktionen
Einreise

MEHR AUS CHINA

Belinda Bencic
4 Interaktionen
Zoff mit Gauff
Moto X70 Air
1 Interaktionen
Ab Oktober
Musetti
3 Interaktionen
Wütende Fans in China
industrieproduktion
49,8 Punkte