«Gratis-WC»: Stellenanzeige aus China sorgt für Empörung
Ein Unternehmen aus China bietet seinen Mitarbeitern bizarre Benefits – zum Beispiel Gratis-WCs. Im Netz ist die Empörung gross.

Das Wichtigste in Kürze
- In China wirbt ein Unternehmen mit Benefits, die eigentlich selbstverständlich sind.
- Unter anderem wird der Zugang zum Lift und zu den Toiletten beworben.
Eine chinesische Firma hat mit einer kuriosen Stellenanzeige für Aufsehen gesorgt: Als vermeintliche Mitarbeiter-Vorteile listet sie unter anderem «kostenlose Toilettennutzung» und «freien Zugang zum Lift».
Leistungen, die in den meisten westlichen Unternehmen selbstverständlich sind.
Veröffentlicht wurde die Anzeige von einem Social-Media-Account mit dem Namen Workplace Slackers, der über 4,4 Millionen Follower zählt. Das Jobangebot betrifft eine Position im Bereich Auftragsabwicklung, wobei Excel-Kenntnisse und ein Auge fürs Detail gefragt sind.

Der Lohn: 4000 Yuan (rund 458 Schweizer Franken) im Monat, vier freie Tage und doppelte Bezahlung an Feiertagen.
Weitere bizarre Benefits für die Mitarbeiter
Neben dem kostenlosen WC und der Lift-Nutzung nennt das Unternehmen ausserdem «keine Stromkosten bei Überstunden» als Benefits. Dazu kommen Team-Events, Snacks und ein geringer Lohn-Zuschlag nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit.
Im Netz löste das Posting Wellen der Empörung und des Spotts aus. «Denken die, sie wären Götter?», fragt ein Nutzer. Ein anderer kommentiert: «Das sind keine Benefits, das ist Mindeststandard.»
Die Anzeige lenkt den Blick auf tiefere Probleme im chinesischen Arbeitsmarkt – etwa den berüchtigten «996-Arbeitsrhythmus» (9 bis 21 Uhr, sechs Tage die Woche). Auch herrschen dort niedrige Löhne und Altersdiskriminierung ab 35 Jahren.
In diesem Umfeld werden selbstverständliche Dinge plötzlich als Privilegien vermarktet, wie diese Stellenanzeige beweist.