Zweite Bundeswehr-Maschine mit Teilen von Sauerstoffanlage nach Indien gestartet

AFP
AFP

Indien,

Ein zweiter Bundeswehr-Airbus mit Teilen einer Anlage zur Produktion von Sauerstoff ist am Donnerstag nach Indien gestartet.

Entladung von Bundeswehr-Maschine in Neu Delhi
Entladung von Bundeswehr-Maschine in Neu Delhi - German Air Force/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Erster Flieger am Mittwoch in massiv unter Corona-Pandemie leidendem Land gelandet.

Die Maschine vom Typ A400 startete nach Angaben der Luftwaffe am Vormittag vom niedersächsischen Wunstorf aus nach Neu Delhi, wo sie nach rund neunstündiger Reisezeit mit Zwischenstopp in Abu Dhabi landen sollte. Eine erste A400-Maschine mit Teilen der Anlage war am Mittwochabend in Indien gelandet.

Die Lieferungen sind Teil eines deutschen Hilfspakets für das massiv unter der Corona-Pandemie leidende Indien. Die Sauerstoffanlage wird von 13 Kräften des Sanitätsdienstes der Bundeswehr bereits erwartet. Sie waren am Samstag aus Köln/Bonn mit einer Luftwaffenmaschine geflogen, die 120 Beatmungsgeräte sowie Medikamente nach Neu Delhi brachte. Die Sanitätskräfte sollen die komplexe Sauerstoffanlage aufbauen und Kräfte vor Ort in den Umgang mit ihr einweisen.

Indien hat sich seit Anfang April zu einem Epizentrum der Corona-Pandemie entwickelt. Die Zahl der Infektionen und Todesfälle ist dramatisch gestiegen. Dies ist womöglich unter anderem auf die neue Virusvariante B.1.617 zurückzuführen. Die indischen Krankenhäuser sind völlig überlastet. Es fehlt unter anderem an Sauerstoff zur Beatmung und an Medikamenten.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Zölle
278 Interaktionen
Endet bald
a
159 Interaktionen
«Kein Auge trocken»

MEHR IN NEWS

teheran
Nach Waffenruhe
donezk
Auch Verletzte
Am Abend
Trump
19 Interaktionen
Sieg für Trump

MEHR AUS INDIEN

Dalai Lama
23 Interaktionen
Im Exil
Dalai Lama
2 Interaktionen
Dalai Lama
Explosion
Berichte