Unesco

Unesco prüft neue Einträge ins immaterielle Kulturerbe

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Paraguay,

In Asunción, Paraguay, haben die Unesco-Beratungen zur Aufnahme von Kulturpraktiken in die Liste des immateriellen Kulturerbes begonnen.

China
Rund 60 Kulturformen, darunter das chinesische Neujahrsfest, wurden für die Aufnahme in die Liste des immateriellen Kulturerbes vorgeschlagen. (Archivbild) - -/CHINATOPIX/AP/dpa

In Paraguays Hauptstadt Asunción haben die Beratungen der Unesco über die Aufnahme von Kulturpraktiken in die Liste des immateriellen Kulturerbes begonnen. Vorgeschlagen wurden rund 60 Kulturformen. Darunter das chinesische Neujahrsfest, die Sake-Herstellung in Japan und die Henna-Tradition aus dem arabischen Raum.

Zum immateriellen Kulturerbe gehören Bräuche, Handwerkstechniken, Musikarten und Tänze. In der repräsentativen Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit finden sich beispielsweise die Saunakultur aus Finnland, Yoga aus Indien und die Imzad-Musik der Tuareg in der Sahara.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Neu-Delhi

MEHR IN NEWS

wadephul
Deutschland
Geothermie
1 Interaktionen
Erdwärme
SRG-Halbierungsinitiative
2 Interaktionen
Jetzt ist klar
6,9 Millionen Franken

MEHR UNESCO

Schwarzwald Kuckucksuhr
3 Interaktionen
Schützenswert
afghaninnen
Druck aufbauen
Unesco
4 Interaktionen
Ende 2026
1 Interaktionen
Unesco

MEHR AUS PARAGUAY

Fifa Gianni Infantino
7 Interaktionen
Schweizer macht Ärger
Gianni Infantino
13 Interaktionen
Kongress-Eklat
de
15 Interaktionen
Vorstoss
Nach Spitalaufenthalt