Unbekannte schänden Grab des Vaters von Israels Generalstaatsanwalt

DPA
DPA

Israel,

Der israelische Generalstaatsanwalt Avichai Mandelbit muss über eine Korruptionsklage entscheiden. Infolge dessen wird das Grab seines Vaters geschändet.

Die Flagge Israels weht im Wind.
In Israel entsteht eine neue Partei. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Israelische Politiker verurteilen die Schändung des Grabes des Generalstaatsanwalt-Vaters.
  • Hintergrund ist eine Korruptionsanklage gegen Regierungschef Netanjahu.

Unbekannte haben das Grab des Vaters des israelischen Generalstaatsanwalts geschändet, der über eine Korruptionsanklage gegen Regierungschef Benjamin Netanjahu entscheiden muss. Das israelische Fernsehen berichtete heute Freitag, Generalstaatsanwalt Avichai Mandelblit habe die Schändung bei einem Besuch auf dem Friedhof nahe Tel Aviv bemerkt und die Polizei verständigt. Dem Bericht zufolge war es das einzige Grab auf dem Friedhof, das geschändet wurde. Zahlreiche Politiker, darunter Netanjahu, verurteilten den Vandalismus.

Mandelblit muss im kommenden Jahr über eine mögliche Anklage Netanjahus in drei Fällen entscheiden. Es ist noch unklar, ob er seine Entscheidung vor oder nach der Parlamentsneuwahl am 9. April öffentlich machen wird.

«Unter keinen Umständen zurücktreten»

Die Gratiszeitung «Israel Hajom», die als regierungsnah gilt, berichtete am Donnerstag unter Berufung auf Vertraute Netanjahus, der 69-Jährige werde «unter keinen Umständen zurücktreten», auch im Fall einer Anklageerhebung. Mitglieder seiner Likud-Partei hätten gedroht, Mandelblit werde «gnadenlos attackiert werden», sollte er seine Entscheidung noch vor den Wahlen veröffentlichen, schrieb das Blatt. Zuvor hatte die Zeitung diese Drohung Netanjahu selbst zugeschrieben. Die «Jerusalem Post» schrieb heute Freitag, Netanjahu habe die Berichte über Drohungen gegen den Generalstaatsanwalt dementiert.

Das Parlament hatte sich am Mittwoch aufgelöst und damit den Weg für eine vorzeitige Wahl freigemacht. Netanjahus rechts-religiöse Regierungskoalition war zuletzt immer stärker unter Druck geraten.

Die Polizei hat in drei Fällen empfohlen, Anklage gegen Netanjahu zu erheben. Er wird verdächtigt, von befreundeten Milliardären teure Geschenke angenommen zu haben. Einem kritischen Zeitungsverleger soll er angeboten haben, im Gegenzug für positive Berichterstattung dessen Konkurrenzblatt auszuschalten. Auch dem Telekom-Riesen Bezeq soll Netanjahu in seiner Zeit als Kommunikationsminister im Gegenzug für positive Berichterstattung in einem zum Konzern gehörenden Medium Vorteile gewährt haben. Netanjahu streitet alle Vorwürfe ab und spricht von einer «Hexenjagd» auf ihn.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Benjamin Netanjahu
Neuwahl in Israel
1 Interaktionen
Gewalt gegen Frauen
benjamin netanjahu
16 Interaktionen
Hoher Besuch

MEHR IN NEWS

Altweibersommer
1 Interaktionen
Kühle Nächte
schneider kolumne
Meret Schneider
USA Sergio Ermotti
2 Interaktionen
Umzug in die USA?
ZDF Donald Trump
«Linker Deutscher»

MEHR AUS ISRAEL

israel
8 Interaktionen
Gaza
Marco Rubio
Spannungen in Nahost
Angriff in Doha
5 Interaktionen
Nahost
4 Interaktionen
Luftalarm