UN-Generalsekretär: «Viel mehr nötig» als verabschiedete Resolution

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Guterres fordert, dass nach der Resolution noch viel mehr gemacht werde. Einzig eine Waffenruhe könne den Bedürfnissen der Zivilisten gerecht werden.

Antonio Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, spricht während einer Pressekonferenz während der Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen (COP28). Foto: Kamran Jebreili/AP/dpa
Antonio Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, spricht während einer Pressekonferenz während der Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen (COP28). Foto: Kamran Jebreili/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Kamran Jebreili

UN-Generalsekretär António Guterres hat sich skeptisch über die vom Weltsicherheitsrat angenommene Gaza-Resolution geäussert. Er hoffe, dass der Beschluss des mächtigsten UN-Gremiums vom Freitag dazu beitragen kann, dass Leiden der Menschen im Gazastreifen zu lindern – aber es sei «unverzüglich noch viel mehr nötig», sagte Guterres mit Blick auf die in dem Papier fehlende Forderung nach einem Ende der Gewalt.

«Ein humanitärer Waffenstillstand ist die einzige Möglichkeit, den dringenden Bedürfnissen der Menschen in Gaza gerecht zu werden und ihren anhaltenden Alpträumen ein Ende zu setzen», so der 74-jährige Portugiese weiter. Humanitäre Hilfe könne nur dann wirksam geleistet werden, wenn nicht gekämpft werde. Zuvor hatte der Sicherheitsrat nach tagelangem Ringen in einer Resolution die Aufstockung der humanitären Hilfe für etwa zwei Millionen Notleidende im Gazastreifen gefordert. Es handelt sich um einen deutlich aufgeweichten Kompromisstext ohne die Forderung nach einer unverzüglichen Waffenruhe. Die USA enthielten sich.

Kommentare

Weiterlesen

Trump
17 Interaktionen
Rohstoff-Deal
1. Mai
108 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Bern
In Grindelwald BE
Ecuvillens FR
Evakuiert
Kölliken AG
Kölliken AG

MEHR AUS USA

Lionel Messi
1 Interaktionen
Endstation Halbfinal
Formel 1
Nicht nur Rot
trump
27 Interaktionen
US-Präsident
Katy Perry
17 Interaktionen
«Verstörte»