Textilarbeiter in Bangladesh demonstrieren für mehr Geld

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bangladesh,

In Bangladesh setzen sich Textilarbeiter für ihre Rechte ein. Sie demonstrieren für mehr Geld.

bangladesh
In Bangladesh lassen sich viele Textilfabriken finden. Foto: picture alliance / dpa - dpa-infocom GmbH

In Bangladesch haben Tausende Beschäftigte der Textilbranche für eine bessere Bezahlung ihrer Arbeit protestiert. Unter anderem blockierten sie für mehrere Stunden eine wichtige Strasse der Hauptstadt Dhaka, wie ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch sagte. Bangladesch gilt nach China als zweitgrösster Kleiderproduzent der Welt.

Knapp vier Millionen Menschen – überwiegend Frauen – arbeiten in den rund 3500 Fabriken im Land. Von dort werden die Textilien vor allem in westliche Länder exportiert. Für Bangladesch gilt die Textilarbeit als eine der wichtigsten Einnahmequellen.

Hintergrund der Proteste sind die derzeit im Land stattfindenden Verhandlungen zwischen Vertretern der Gewerkschaften und Fabrikbesitzern über eine anstehende Gehaltserhöhung. Zuletzt schlugen Fabrikbesitzer ein Mindestgehalt von 10'400 Taka pro Monat vor – umgerechnet 85 Franken. Die Gewerkschafter forderten jedoch angesichts steigender Lebenskosten knapp das Doppelte. Seit 2018 gilt ein Mindestgehalt von 8000 Taka (65 Franken).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

zugunglück
Zugunglück
Gewalt auf Demo
Bangladesch
1 Interaktionen
Zahlen steigen
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Bitcoin krypto
Historisch
deutsche grenzen  kontrollen
Härtere Kontrollen
Börsen
1 Interaktionen
US-Börsen im Aufwind

MEHR AUS BANGLADESH

Yunus
3 Interaktionen
Regierungschef Yunus
António Guterres
2 Interaktionen
Hunger