Tel Avivs Bürgermeister Ron Chuldai bleibt im Amt
Die Ergebnisse des ersten Wahlgangs der Kommunalwahlen sind bekannt. In Tel Aviv bleibt es beim Alten, Haifa erhält eine Frau an der Spitze.

Das Wichtigste in Kürze
- Tel Avivs Bürgermeister Chuldai bleibt im Amt.
- Haifa hat Einat Kalisch gewählt. Sie ist die erste Bürgermeisterin einer israelischen Grossstadt.
Bei den Kommunalwahlen in Israel hat der langjährige Tel Aviver Bürgermeister Ron Chuldai im ersten Wahlgang gewonnen. In Jerusalem gehen zwei Kandidaten in die Stichwahl in zwei Wochen: Mosche Lion (Likud), Ex-Generaldirektor des Büros von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, sowie Ofer Berkowitz, Kandidat der Mitte. Dies ist das Ergebnis von vorläufigen Zahlen, die das Innenministerium heute Mittwoch veröffentlichte.
In der Küstenstadt Haifa gewann Einat Kalisch Rotem von der Arbeitspartei. Sie wird damit nach Medienberichten das erste weibliche Oberhaupt einer der grossen israelischen Städte.
Palästinenser boykottieren, Drusen demonstrieren
Wie die Zeitung «Haaretz» berichtete, verpasste Ramadan Dabasch als erster palästinensischer Kandidat vermutlich den Einzug in den Jerusalemer Stadtrat wegen der geringen Wahlbeteiligung in Ost-Jerusalem. Die Palästinenser in der Stadt boykottieren überwiegend die Wahlen aus Protest gegen die israelische Eroberung Ost-Jerusalems.

Im von Israel besetzten Teil der Golanhöhen nahmen zum ersten Mal seit 51 Jahren Einwohner drusischer Dörfer an den Kommunalwahlen teil. Vertreter der drusischen Religionsgemeinschaft, die sich immer noch Syrien verbunden fühlen, hatten die Beteiligung an der Wahl kritisiert. Es kam zu mehreren Zwischenfällen, die Polizei schloss mindestens drei Wahllokale.
Der zweite Wahlgang findet am 13. November statt.