Staatsmedien: Nordkoreas Waffentest war «Langstrecken-Artillerie»-Übung

AFP
AFP

Südkorea,

Die jüngsten nordkoreanischen Waffentests sollen nach Berichten der Staatsmedien in Pjöngjang Teil einer «Langstrecken-Artillerie»-Übung gewesen sein.

Kim Jong Un
Kim Jong Un bei der militärischen Übung - KCNA VIA KNS/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Schwester von Machthaber Kim nennt Seouls Reaktion «anmassend».

Das südkoreanische Militär geht hingegen davon aus, dass es sich um zwei ballistische Kurzstreckenraketen handelte. Seoul hatte sich am Montag «zutiefst besorgt» über das Vorgehen Nordkoreas geäussert. In einer ungewöhnlichen Stellungnahme kritisierte die Schwester von Nordkoreas Machthaber Kim Yon Un am Dienstag Seouls Reaktion.

Nach einem Bericht der nordkoreanische Zeitung «Rodong Sinmun» hatte Machthaber Kim die Übung am Montag persönlich beaufsichtigt. Auf Fotos waren Mehrfachraketenwerfer zu sehen sowie mehrere Raketen grösseren Kalibers, die von einem Wald aus abgefeuert wurden. Kim habe «grosse Zufriedenheit» mit den Ergebnissen der Übung geäussert, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur KCNA.

Bei den ersten nordkoreanischen Waffentests seit Monaten wurden nach Angaben der südkoreanischen Armee zwei Geschosse von der Gegend der Stadt Wonsan in östliche Richtung abgefeuert. Sie legten demnach eine Distanz von 240 Kilometern zurück und erreichten eine Höhe von 35 Kilometern.

Als ein Zeichen für ihren wachsenden politischen Einfluss nahm nun Kims Schwester Kim Yo Jong Stellung zu Seouls Reaktion. Die Kritik der südkoreanischen Regierung und ihre Forderung nach einem Ende der Tests seien «seltsam», zitierte KCNA die 31-Jährige. Sie sprach demnach von einer «anmassenden und dummen Aktion», die Nordkoreas «Misstrauen, Hass und Verachtung» für den Süden nur verstärke.

Es ist das erste Mal, dass Kim Yo Jong eine eigene politische Erklärung abgibt. Nach Einschätzung politischer Beobachter wirft dies ein Schlaglicht auf ihre zentrale Rolle in Nordkoreas Machthierarchie.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hatte zu Jahresbeginn angekündigt, sich nicht mehr an das Moratorium für Atomversuche und Tests von Interkontinentalraketen zu halten. Er drohte auch, dass Nordkorea bald eine «neue strategische Waffe» vorführen werde.

Die Atomverhandlungen zwischen Pjöngjang und Washington liegen seit einem gescheiterten Gipfeltreffen zwischen Kim und US-Präsident Donald Trump im Februar vergangenen Jahres auf Eis. Das international weitgehend isolierte Nordkorea steht wegen seines Atom- und Raketenprogramms unter strikten US- und UN-Sanktionen. Kim hatte nach seinem Moratorium für Atom- und Raketentests vergeblich auf eine Aufhebung von Sanktionen gehofft.

Pjöngjang versuche nun, seine Waffentests zu «normalisieren», indem es die neuen Waffen neben bestehenden Systemen abfeuere und «einfach als Erweiterung von Raketenartillerie-Übungen festlegt», sagte Joseph Dempsey vom International Institute for Strategic Studies.

Kommentare

Weiterlesen

Halloween
313 Interaktionen
«Mehr Sturmhauben»
Leiche Frankreich
3 Interaktionen
Grausamer Fund

MEHR IN NEWS

Drohnen
1 Interaktionen
Nato-Basis
Donezk Soldaten
Kiew dementiert
Büro
4 Interaktionen
26,3 Tage
Frankreich Iran Paar
«Erleichterung»

MEHR AUS SüDKOREA

Nordkoreanische Truppen
1 Interaktionen
Laut Seoul
schweizer südkorea drogen
38 Interaktionen
Drogen-Koffer
Lee Jae Myung
1 Interaktionen
Lee
China und Kanada Flaggen
2 Interaktionen
Wendepunkt