Seekühe in Nürnberger Zoo haben eine Beziehungskrise

Tobias Feigenwinter
Tobias Feigenwinter

Deutschland,

Im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm in Nürnberg werden Seekühe gezüchtet. Doch mit dem Nachwuchs gibt’s Probleme.

Seekühe sind Dauerfresser.
Seekühe sind Dauerfresser. - Keystone

Manatis auf der ganzen Welt

In Nürnberg wird das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für Seekühe koordiniert. Von Spanien und Italien über Frankreich, die Niederlande und Dänemark bis Japan – heute leben Manatis aus Nürnberg in Zoos auf der ganzen Welt. Das letzte Jungtier «Herbert» wurde 2009 abgegeben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Seekühe «Mara» und «Zorro» harmonieren nicht.
  • Deshalb musste ein anderes Männchen von Frankreich eingeflogen werden.
  • Seekühe aus Nürnberg leben in Zoos auf der ganzen Welt.

Sehkühe sind eine echte Seltenheit in Zoos. In Nürnberg werden sie deshalb gezielt gezüchtet und danach an weitere Zoos weitergegeben.

Zwischen «Mara» und «Zorro» funkts nicht

Aber eben mit dem Nachwuchs läufts momentan nicht rund. Bulle «Zorro», der extra aus Dänemark eingeflogen wurde, um den Genpool aufzufrischen, harmoniert nicht mit Weibchen «Mara». Nun soll es der drei Jahre alte «Mandillo» aus dem französischen Zooparc de Beauval richten. «Die Zeit wird zeigen, ob das die Lösung ist», sagt ein Mitarbeiter gegenüber der Plattform «Nordbayern».

Kommentare

Weiterlesen

12 Interaktionen
Rausch im Tierreich
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN NEWS

Manosphere
3 Interaktionen
Verdienen dran
Conradin Cramer
2 Interaktionen
Parade in Basel
Autoeinbrecher mit Shraubenzieher
3 Interaktionen
Märstetten TG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Thomas Gottschalk
1 Interaktionen
Karrierehöhepunkte
d
3 Interaktionen
Coach vor Abgang
Trump-Kritik
Carl Hegemann
Mit 76 Jahren